10.11.2012 Aufrufe

Spende - Salvatorkolleg

Spende - Salvatorkolleg

Spende - Salvatorkolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Susanne Zwilling<br />

Ilona Kramer Sabine Jungbäck<br />

30 Neue Lehrkräfte<br />

Das Fach evangelische Religion in der Unter-<br />

Psychologische Beratung<br />

ausgesprochen rege in Anspruch genommen. berichten zum Beispiel von ihrer Tochter Lisa, 31<br />

und Mittelstufe wird ab diesem Schuljahr<br />

am <strong>Salvatorkolleg</strong> in Bad Wurzach Die Anfragen haben viele Gesichter, fest steht die in der 5. Klasse noch mit viel Elan gelernt<br />

Bereits zum Beginn des 2. Schulhalbjahres von Frau Sabine Jungbäck unterrichtet. Sie<br />

für mich: Die Eltern haben sich geändert, sie hat, nun aber immer lustloser und passiver<br />

2009/2010 hat Frau Susanne Zwilling ihre stammt aus Bopfingen im Ostalbkreis. Frau<br />

Nach langen Vorüberlegungen konnten wir seit sind aufgeschlossen für Beratung, suchen wird. Die Noten lassen nach, sie ist unkon-<br />

Lehrtätigkeit am <strong>Salvatorkolleg</strong> aufgenom- Jungbäck studierte die Fächer Deutsch,<br />

Februar dieses Jahres am <strong>Salvatorkolleg</strong> das nach Antworten auf ihre Fragen und wollen zentriert, kann kaum noch still sitzen und<br />

men. Frau Zwilling stammt aus Rheinland- evangelische Religionslehre und Haushalt/<br />

Angebot einer Schulpsychologischen Beratung den Prozess Erziehung aktiv und konstruktiv verschließt sich mehr und mehr. Die Ursachen<br />

Pfalz und hat ihr Abitur in Worms erworben. Textilen an der Pädagogischen Hochschule<br />

etablieren. Mit der Diplom-Psychologin Frau mitgestalten. Unsere Welt ist für Kinder und und Zusammenhänge können verschiedener<br />

In Würzburg hat sie Vergleichende Sprach- in Schwäbisch Gmünd; ihr Referendariat hat<br />

Gerda Matt haben wir eine erfahrene Schulpsy- deren Entwicklung anders geworden, ja ich Art sein – ist es das soziale Gefüge, in dem das<br />

wissenschaft, Latein und Griechisch studiert. sie in Amtzell absolviert. Frau Jungbäck ist für<br />

chologin gewinnen können. Frau Matt hat ihr möchte sagen anspruchsvoller. Denn was Kind lebt, sind es die schulischen Anforde-<br />

Nach Abschluss des Magisterstudiums und die Evangelische Landeskirche in Württem-<br />

Studium in Konstanz absolviert und Zusatzqua- wir heute als Erziehungsziel haben, nämlich rungen oder familiäre Sorgen, die belasten?<br />

des Lehramtsstudiums führte sie das Referenberg als Religionslehrerin im Schuldekanat<br />

lifikationen unter anderem in Gesprächspsycho- eigenverantwortliche, für andere sensible Wie sieht es bei Stefan aus? Er besucht die 11.<br />

dariat nach München und Burghausen. Frau Ravensburg tätig. Wir freuen uns, dass Frau<br />

therapie, Psychodramatherapie und Hypnothe- und selbstbewusste junge Menschen, lässt Klasse und hat immer stärker werdende Prü-<br />

Zwilling verstärkt unsere Latein-Fachschaft; Jungbäck bei uns arbeitet und hoffen, dass sie<br />

rapie erworben. Bereits seit zehn Jahren ist sie sich nicht mehr mit Drohungen und Strafen fungsängste. Überhaupt wird das Thema Ler-<br />

sie unterrichtet ab diesem Schuljahr die sich rasch einlebt und wohlfühlen kann.<br />

Julien Guestalla<br />

als Schulpsychologin an unserer Partnerschule verwirklichen. Eltern brauchen viel Kraft, nen mehr und mehr zum Horror. Er fühlt sich<br />

Fächer Latein und Geschichte in allen Jahr-<br />

St. Elisabeth, Friedrichshafen, tätig. Frau Matt Einfühlungsvermögen, Kompetenz und blockiert und von den Eltern missverstanden.<br />

gangsstufen.<br />

Europäischer Freiwilliger<br />

ist Ansprechpartnerin für Schüler, Eltern und Kreativität, um den Erziehungsaufgaben Seine Einschlafschwierigkeiten gestalten den<br />

Lehrer. Sie bietet Beratungsgespräche, Arbeit gerecht zu werden. Lehrerinnen und Lehrer Alltag zunehmend problematischer. Er, der<br />

Ebenfalls im Februar 2010 ist Frau Ilona Von Oktober 2010 bis Juli 2011 ist Herr Julien<br />

mit einzelnen Klassen und ein Training für Eltern wollen sich diesen Herausforderungen stellen sich als unkompliziert und früher guten Schü-<br />

Kramer an unsere Schule gekommen. Frau Guastella aus Frankreich im Rahmen des Euro-<br />

unserer Schülerinnen und Schüler an.<br />

und suchen auch nach neuen Wegen. Jede ler beschreibt, versteht die Welt nicht mehr.<br />

Kramer hat in Heidelberg die Fächer Deutsch päischen Freiwilligendienstes (efd) an unserer<br />

Perspektive, die der Kinder, die der Eltern, die Eine einfache Antwort gibt es als Erklärung<br />

und Englisch studiert und setzt nun am Schule. Die „Europäischen Freiwilligen“<br />

Im folgenden Artikel stellt sie sich und ihre der LehrerInnen birgt eigene Chancen und meistens nicht. Ich versuche dann die einzel-<br />

<strong>Salvatorkolleg</strong> ihre Ausbildung als Referen- arbeiten bei den Aufnahmeorganisationen,<br />

Arbeit selbst vor:<br />

verlangt Engagement.<br />

nen Puzzlestücke zu finden und mir ein Bild zu<br />

darin fort; sie ist dem Staatlichen Seminar in haben aber genug Zeit, Sprache, Land und<br />

Wie geschieht nun Beratung ganz praktisch? machen. Gleichzeitig entwickeln auch meine<br />

Weingarten zugeordnet. Nach einem ersten Leute kennen zu lernen. Das <strong>Salvatorkolleg</strong><br />

Seit Februar 2010 gibt es ein psychologisches Mütter, Väter, Kinder, Jugendliche und Lehre- Gegenüber – Eltern, Kinder, Jugendliche, auf<br />

Halbjahr, in dem Frau Kramer begleitenden wurde im Frühjahr 2010 nach einem Zertifi-<br />

Beratungsangebot für Eltern, Kinder, JugendrInnen mit einem Anliegen, einer Frage holen Wunsch in Absprache auch LehrerInnen – im<br />

Unterricht erteilt hat; unterrichtet sie im zierungsverfahren als Aufnahmeorganisation<br />

liche und Lehrer am <strong>Salvatorkolleg</strong>. Ich war sich bei mir einen Termin im Sekretariat oder Beratungsprozess eigene Ideen, um die<br />

Schuljahr 2010/2011 ihre beiden Fächer in für den efd akkreditiert. An unserer Schule<br />

sehr gespannt auf mein neues Arbeitsfeld direkt per email (gerda.matt @salvatorkol- Situationen im Alltag besser zu verstehen<br />

einigen Klassen eigenständig.<br />

wird Herr Guastella verschiedene Projekte<br />

in Bad Wurzach. Von Anfang an erlebte ich leg.de). Bei diesem ersten Gespräch findet und ihnen gerecht werden zu können. Je nach<br />

anbieten, Klassen begleiten und auch in der<br />

eine herzliche Aufnahme und hatte oft das bereits eine Analyse der Sachlage statt und Sachlage kann ich weiterverweisen, weiter<br />

Verwaltung mitarbeiten.<br />

Gefühl, zur rechten Zeit am rechten Ort zu in den allermeisten Fällen kommen schon beraten und begleiten und/oder mich über<br />

sein. Meine Beratungszeit am Mittwoch wird neue Handlungskonzepte zur Sprache. Eltern den gelungenen Beratungsverlauf und die<br />

Gerda Matt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!