10.11.2012 Aufrufe

2 Entwicklungsgeschichte des Dorfes - Verbandsgemeinde Nassau

2 Entwicklungsgeschichte des Dorfes - Verbandsgemeinde Nassau

2 Entwicklungsgeschichte des Dorfes - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 12 Fuhrsch: 1857 Karl Ph. Singhof, 1877 Christ.<br />

Ph. Heymann, Karl Fuhr, Walter Ullmann, Hilde<br />

Hickich, Schmolz, Günter Neiß, Jörg Rohmann,<br />

Nr 13 Hinten Schnorre: 1862 Karl Ph. Schnorr, 1911<br />

Wilh. Schnorr I., Heinrich Schnorr, Artur Schnorr,<br />

Helmut Schnorr, Memberger, Kühn<br />

Nr. 14 Emmerich's: 1890 erstmals gebaut von Anton<br />

Emmerich, Geschw. Wilhelm und Lina Emmerich,<br />

Karl Friedrich, Wwe, Kurt Gensmann, Klaus<br />

Gensmann<br />

Nr. 15 Unten Pfeifersch: vor 1862 Ph. Müller, 1862<br />

Joh. Ph. Gensmann, 1902 Heinrich Gensmann,<br />

Wilhelm Gensmann, Günter Obel (Abriss und<br />

Neubau) Heinz Crecelius.<br />

Nr. 16 Unten Schäfers: 1856 Joh. Georg Stützer, 1871<br />

Ph. Anton Schmidt, 1914 Anton Schmidt, Karl<br />

Schmidt, Wilh. Schmidt, verkauft an Herbert<br />

Dattner (Abriss)<br />

Nr. 17 Unten Dattnersch: 1862 Joh. Ph. Dattner, 1896<br />

Ph. Dattner, Wilh. DattnerII., Herbert Dattner<br />

(Abriss und Neubau 1974)<br />

Nr. 18 Kaffa's: 1862 Karl Ph. Elberskirch, 1889 Anton<br />

Elberskirch, 1905 Karl Kaffa sen, 1927 Karl<br />

Kaffa jun, Anna Frank, Jürgen Görlinger<br />

Nr. 19 Ungersch oder Lochmüllers: 1856 Christian<br />

Caspar, Wilh. Schnorr II., Friedrich Schnorr, Robert<br />

Schnorr (1980 Abriss)<br />

C HRONIK DER GEMEINDE DORNHOLZHAUSEN<br />

Nr. 20 Unten Schnorre: 1856 Joh. Ph. Schnorr, 1884<br />

Friedrich Schnorr, Wwe, Robert Schnorr, Rosel<br />

Klein, Clessing<br />

Nr. 21 Ohrems: 1856 Joh. Heinr. Gemmer, 1890 Karl<br />

Fuhr, August Fuhr, Werner Fuhr, Helga Fuhr, Waltraud<br />

Wenzel, Frank Braun<br />

Nr. 22 Wolfe: 1856 Ph. Gottfried Mangold, 1877 Chr.<br />

Wagner (nach Geisig zurück) verkauft an Ph.<br />

Friedrich Wolf (vorher in Schupps), Karl Wolf,<br />

Erna Wolf, Wilhelm Lorch Wwe<br />

Nr. 23 Schneidersch: 1856 Andras Wilhelm, 1870 Ph.<br />

Heinr. Wilhelm, 1890 Karl Fr. Wilhelm, 1898<br />

verkauft an Ph. Heinr. Metz, Wilhelm Metz, Julius<br />

Metz (Wohnhaus Neubau, Reiner Metz<br />

Nr. 24 Vorne Heimanns: Bis 1830 nur Heimanns genannt,<br />

ab 1830 gab es noch ein Hinten<br />

Heimanns, da Heinrich Heimann seine gesamte<br />

Hofraite in zwei gleiche Teile teilte, einen Teil<br />

für seinen Sohn Gottfried und einen Teil für<br />

seine Tochter Maria, 1882 Wilh. Heimann, 1930<br />

Wohnhaus-Neubau, Karl Heimann, Walter<br />

Gensmann, Günter Clos, Erik Henke/Reinhard<br />

Clos<br />

Nr. 25 Hinten Heimanns: 1830 Heinrich Müller, Friedrich<br />

Müller, Ph. Müller, Heinrich Singhof II,<br />

1967 Wohnhausabriss und Neubau, Walter<br />

Singhof, Paul Singhof<br />

Nr. 26 Metze: Bis 1856 Gemmer, die gleiche Teilung<br />

der Hofraite wie bei Nr. 24 + 25, Ph. Hr. Metz,<br />

Karl Clos, Wilh. Bruch, Helmut Rettberg (Abriss<br />

1969)<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!