10.11.2012 Aufrufe

2 Entwicklungsgeschichte des Dorfes - Verbandsgemeinde Nassau

2 Entwicklungsgeschichte des Dorfes - Verbandsgemeinde Nassau

2 Entwicklungsgeschichte des Dorfes - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort <strong>des</strong> Ortsbürgermeisters<br />

Einer der höchsten Schätze der Menschheit ist die Erinnerung<br />

an Vergangenes, an das, was einmal war, an das, was<br />

einen geprägt hat. Wie oft erinnert man sich an schöne,<br />

entscheidende, aber auch schwere Stunden, die man erlebt<br />

hat. Aber den Menschen bewegt in diesem Zusammenhang<br />

nicht nur das Erinnern, sondern auch das Erlebte<br />

an die Nachfahren weiterzugeben.<br />

Auch diese Gedanken müssen wohl den Initiator unserer<br />

kleinen Dorfchronik, Herrn Walter Singhof, bewegt<br />

haben, all das, was man von Erzählungen her kennt in<br />

Schrift und Bild zu fassen, um Vergangenes aus unserem<br />

Dorf den Nachfahren zu erhalten.<br />

Walter Singhof kam Anfang 1997 mit der Bitte zu mir,<br />

alte Gemeindeunterlagen einsehen zu dürfen, um dies<br />

mit weiteren, von ihm gesammelten Dokumenten zu einer<br />

Dorfchronik zusammen zu stellen. Eine Bitte, die<br />

ich ihm gerne gewährt habe.<br />

Doch ehe er seine Arbeit vollenden konnte, verstarb er<br />

überraschend am 06. Januar 2001 im Alter von 73 Jahren.<br />

Seine Hinterlassenschaft war jedoch so umfangreich,<br />

dass es für die weiteren Autoren eine Verpflichtung war,<br />

sein Werk zu vollenden.<br />

Nach Gründung eines „Ausschusses für Dorfgeschichte<br />

und -entwicklung" auf Gemeindeebene wurden weitere<br />

Schriftstücke zusammengetragen, die das Werk vervollständigten.<br />

Lieber Leser, das Buch, das sie sich nun anschicken zu<br />

lesen, will ihnen ein Teil der Geschichte von Dornholzhausen<br />

aus weiterer und näherer Vergangenheit erschlie-<br />

C HRONIK DER GEMEINDE DORNHOLZHAUSEN<br />

ßen und zugänglich machen. Der Schlüssel dazu sind nicht<br />

nur Bilder, Urkunden und Dokumente, sondern auch Überlieferungen<br />

von Zeitzeugen, die sich gerne in den Dienst<br />

der Sache stellen ließen und den Autoren ihr Erlebtes<br />

mündlich überliefert haben.<br />

Nach Abschluss der Arbeiten möchte ich mich herzlich<br />

bedanken, nicht nur bei den Autoren, sondern auch bei<br />

allen, die an dem Zustandekommen der Chronik durch<br />

die Bereitstellung von Bildern und anderen Zeugnissen<br />

beteiligt waren. Mein besonderer Dank gilt unserem leider<br />

verstorbenen Walter Singhof, ohne <strong>des</strong>sen Initiative<br />

diese Chronik wahrscheinlich nicht zustande gekommen<br />

wäre.<br />

Abschließend hoffe ich, dass dieses Buch eine Verbindung<br />

schafft zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart<br />

und darüber hinaus auch Perspektiven aufzeigt<br />

für die Bewältigung der Zukunft unseres Gemeinwesens.<br />

Allen Lesern wünsche ich viel Freude im Umgang mit<br />

diesem Buch.<br />

Eckhard Mangold<br />

Bürgermeister der Ortsgemeinde Dornholzhausen<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!