10.11.2012 Aufrufe

2 Entwicklungsgeschichte des Dorfes - Verbandsgemeinde Nassau

2 Entwicklungsgeschichte des Dorfes - Verbandsgemeinde Nassau

2 Entwicklungsgeschichte des Dorfes - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit November 1991 haben es sich die Damen <strong>des</strong> GGD<br />

zur Aufgabe gemacht, einmal im Monat einen gemütlichen,<br />

geselligen Nachmittag für die Senioren <strong>des</strong> <strong>Dorfes</strong><br />

zu gestalten. Man traf sich damals mit etwa 12 bis 16<br />

Personen im Keller der Mühlbachhalle. Hieraus entstammt<br />

auch der Name der Seniorengruppe „Die Kellerhocker".<br />

Aus Platzmangel -die Gruppe besteht heute aus 22 bis<br />

28 Senioren- trifft man sich nun im kleinen Gemein<strong>des</strong>aal.<br />

Gymnastikgruppe 2001<br />

C HRONIK DER GEMEINDE DORNHOLZHAUSEN<br />

Aktivitäten:<br />

Die „Kellerhocker" treffen sich von November bis Juni<br />

einmal monatlich; Sommerpause ist von Juli bis Oktober.<br />

Im Mai findet das „Grillen der Senioren" statt und zum<br />

Abschluss <strong>des</strong> Winterhalbjahres wird ein Tagesausflug<br />

unternommen.<br />

1. Reihe v.l.n.r.: Kerstin Schnorr, Adelgunde Alberti, Martina Schmidt<br />

2. Reihe v.l.n.r.: Heidrun Crecelius, Marianne May, Margit Gensmann<br />

3. Reihe v.l.n.r.: Erika Söhn, Claudia May, Julia Alberti, Claudia Saharkhiz, Ute Schnorr, Ilona Köhler-Heymann,<br />

Martina Böhm, Beate Wöll, Jutta Wagner, Maxi Rettberg, Monika Schnorr<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!