10.11.2012 Aufrufe

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Lüneburger Tor wurde zum 50jährigen Jubiläum 1898 nachgebaut<br />

In einem Glanz, der alles Dagewesene überstrahlte, begingen die <strong>Winsen</strong>er Schützen 1898 ihr<br />

50jähriges Jubiläum. Der absolute Höhepunkt des viertägigen Schützenfestes war der sonntägliche<br />

Festumzug (31.Juli). Tausende <strong>von</strong> Menschen säumten die Straßen des Städtchens, um den in viele<br />

Schaubilder aufgeteilten, erstaunlich langen Umzug zu sehen.<br />

Voran schritten ein Herold und drei Trompeter in mittelalterlichen Trachten. Sie kündigten die<br />

<strong>Winsen</strong>ia an, die Allegorie der Stadt, ein junges Mädchen unter dem Baldachin eines Festwagens.<br />

Vier reich geschmückte Pferde zogen das Gefährt. <strong>Winsen</strong>ia leisteten Gesellschaft drei weitere<br />

Mädchengestalten in wallenden Gewändern; sie stellten den Handel, die Industrie und - ganz vorn auf<br />

dem Wagen - die Luhe dar. Mittelalterliche Armbrustschützen begleiteten links und rechts das<br />

prunkvolle Gefährt. Arrangiert hatte dieses Bild der <strong>Winsen</strong>er Heimatforscher Wilhelm Keetz.<br />

Weiter ging es mit dem Lüneburger Erbfolgekrieg. Herzog Magnus Torquatus <strong>von</strong> Sachsen schritten<br />

mit geharnischten Rittern und Reisigen über die Straßen.<br />

Das Zeitalter der Reformation stellten Herzog Ernst der Bekenner mit Beamten, Hofkavalieren und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!