10.11.2012 Aufrufe

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Üblicherweise wurden mehrere Zelte auf dem Schützenplatz aufgeschlagen. Für das Schützenfest<br />

1912 ist überliefert, daß es zwei Wirtschaftszelte gab: Rehbehns Café und Restaurant sowie Köhlers<br />

Restaurant. Dazu kam Massas "Wurstbude", wahrscheinlich eine größere Bude. In den 20er Jahren<br />

empfahl der Gastwirt und Kinobesitzer Pauli Meyer sein Wirtschafts- und Kaffeezelt. ("Nur beste<br />

Getränke. Kalte Speisen. ff. Würstchen").<br />

Im Jahre 1908 gastierten im Konzert- und Restaurationszelt Heinrich Weselohs (Bahnhofshotel)<br />

"erstklassige Kräfte" aus Hamburg. Zu den Beschickern des Festplatzes gehörte schließlich Opa<br />

Sellmer mit seinem Hippodrom. Acht Pferde warteten darin auf ihre Reiter.<br />

Nichts mehr <strong>von</strong> alledem während langer Kriegsjahre. Am Ende übernahm ein Arbeiter- und<br />

Soldatenrat die Kontrolle über die Stadt. Die Schützenoffiziere mußten nicht zuletzt ihre Degen<br />

abgeben. Buchdruckereibesitzer und Chefredakteur Martin Ravens hob eine entsprechende Quittung<br />

auf. Unter dem Datum 29. November 1918 bescheinigte der Arbeiter- und Soldatenrat <strong>Winsen</strong>, daß er<br />

<strong>von</strong> Ravens zwei Degen erhalten hatte. Ein Unteroffizier namens Feuerhalm setzte seine Unterschrift<br />

darunter. Ende der Kaiserzeit - Ende des Schützenwesens ?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!