10.11.2012 Aufrufe

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gezogene erste Vorsitzende des <strong>Schützenkorps</strong> <strong>Winsen</strong>, Hermann Haase, begrüßte die Versammelten.<br />

Der Singzirkel des MTV intonierte gänzlich neutral "Jägers Morgenbesuch" und "Der Jäger aus<br />

Kurpfalz". Später ließ er den "Frater Kellermeister" und "Ein Hoch dem deutschen Wein" folgen.<br />

Noch dreimal spielte die Kapelle Staek, und viermal wurden gemeinsame Lieder angestimmt: "Mein<br />

<strong>Winsen</strong>" <strong>von</strong> Bäckermeister Wilhelm Lohmar, "Schon vor viel hundert Jahren" und "Schützenfeste<br />

begeht nun wieder / <strong>Winsen</strong> an der Luhe Strand", beide <strong>von</strong> Schützenchronist Martin Ravens,<br />

schließlich "Den Schützenfrauen" <strong>von</strong> einem unbekannten Verseschmied. Turnerinnen des MTV<br />

zeigten Gymnastik und tanzten eine Mazurka.<br />

Die Festansprache hielt Alex Ravens. Interessant ist nicht nur, was er sagte; beinahe noch<br />

interessanter erschien, was er nicht sagte.<br />

Der Festredner begann mit einer innigen Rückschau. "Heute wissen wir es zutiefst, was uns diese<br />

sommerschönen Julitage gewesen sind und persönlich bleiben werden - heute wissen wir, daß wir in<br />

dem bunten Jahreslauf eines Kleinstadtlebens etwas verloren haben..." Und Ravens brachte es auf den<br />

schwärmerischen Punkt: "Unsere Schützenfesttage waren das lebendigste und wahrhaftigste<br />

Spiegelbild der Heimatliebe!" Eine ganze Stadt habe das Schützen- und Heimatfest gefeiert.<br />

Schon zitierte der Redner die Aufschrift der Fahne <strong>von</strong> <strong>Anno</strong> 1852: "Eintracht und Bütgersinn".<br />

Seine Nutzanwendung: "Laßt uns den Fahnenspruch ... als eine Wegweisung für unsere<br />

mannigfachen Aufgaben ... deuten"<br />

Im ungeschriebenen Buch der Geschichte des <strong>Schützenkorps</strong> wollte Ravens nur wenige Seiten<br />

aufschlagen. Der <strong>Bürgerwehr</strong> wurde gedacht, der Gründung des <strong>Schützenkorps</strong> vor 100 Jahren und<br />

einiger folgender Ereignisse. "Was nach 1912 geschah, ist noch in frischer Erinnerung", konstatierte<br />

der Festredner. Kein Wort über die unbürgerliche schwarze beziehungsweise braune Attacke <strong>von</strong><br />

1935 auf das schützengrüne Bürgertum. Nichts über die jüngste Vergangenheit. Nicht einmal etwas<br />

über den Krieg und die Gefallenen aus den Reihen der <strong>Winsen</strong>er Schützen.<br />

"Selbst der schicksalhafte Strudel der Zeitgeschehnisse", hieß es sodann, und die Zuhörer horchten<br />

auf, "und selbst der großen Geschichte wechselvoller Lauf haben die im Heimatboden<br />

festverankerten Wurzeln dieses Volksfestes nicht zum Sturz bringen vermocht." Die überraschende<br />

Wende lautete: "Aus Schutt und Asche unserer Vaterstadt nach dem 30jährigen Kriege blühte dieses<br />

Heimatfest wieder auf und gab dem rauhen Leben seiner Bewohner neuen Auftrieb und neue<br />

Lebenskraft." Nicht der Zweite Weltkrieg, sondern der 30jährige Krieg war das Lehrstück.<br />

Nur an einer Stelle streifte Alex Ravens die Gegenwart, als er dazu aufrief, Bausteine<br />

zusammenzutragen, "mit denen wir unser deutsches Vaterland aufbauen können, und zwar mit dem<br />

ehrlichen Streben: Faust und Stirn mit dem Willen der Männer zu vereinen, die die neue<br />

demokratische Staatsform Deutschlands vorbereiten".<br />

Die neue demokratische Staatsform - einmal kam solch ein Begriff vor, das sollte genügen.<br />

Anschließend "Tanz, Verlosung, Frohsinm", wie es auf dem bescheidenen Programm für den 2.<br />

Oktober 1948 hieß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!