10.11.2012 Aufrufe

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bernhard Wenck.<br />

(Die Töchter und Schwiegersöhne <strong>von</strong> Bernhard Grimm und Carl Wehrmann sind heute noch aktiv in<br />

der Versicherung tätig)<br />

Schon bald stellte sich der erste Erfolg ein: 1926 muß die Versicherungskasse zahlen.<br />

Der junge Schlachtermeister Carl Wehrmann (23 Jahre) wird Schützenkönig und darf die stolze<br />

Beigabe <strong>von</strong> 600,- Reichsmark einstreichen."<br />

Inzwischen haben die singenden Schützen in den 80 Jahren des Bestehens ihrer Versicherung 20 mal<br />

den König gestellt, im Schnitt also alle 4 Jahre einen König.<br />

Haben in den ersten Jahren die Herren jeweils am Montag allein ein Frühstück unter sich<br />

eingenommen, so durften nach 15 Jahren auch die Ehefrauen daran teilnehmen. Aus dem Frühstück<br />

wurde im Laufe der Jahre ein Festessen, das noch heute am Schützenfest Sonntag eingenommen wird<br />

und zu einem festen Ritual mit Rosenkavalier, Damenrede und launigen Vorträgen geworden ist.<br />

Auch hat sich der Grundsatz, nur Sängerschützen aufzunehmen, dahingehend geändert, daß auch<br />

Nichtsänger oder Nichtschützen beitreten dürfen, denn nicht jeder gute Schütze kann singen bzw.<br />

gute Sänger mag schießen, doch alle verbindet der Zusammenhalt in der Gemeinschaft.<br />

Einmal im Jahr vor dem Schützenfest kommen die Mitglieder zusammen, um über die wichtigen<br />

Punkte zu sprechen und abzustimmen. Dabei geht es oft sehr lustig und turbulent zu, so daß der<br />

Vorsitzenden sich mit der großen Schiffsglocke Respekt verschaffen muß.<br />

In früheren Jahren mußten die Mitglieder satzungsgemäß mit dem Auto oder Bus zum Essen<br />

herangefahren werden, was zur Aufgabe des so ernannten "Schleusenwäters" gehörte. Nach dem<br />

Malermeister Heinrich Boshold und dem allseits bekannten Hans (Janni) Wehrmann, hat die<br />

Nachfolge Ernst-Ludwig (Luden) Petersen übernommen, der auch zusätzlich das Amt des<br />

"Glockenpflegers" ausführt.<br />

Um das sorgfältig geführte Protokollbuch haben sich seit der Gründung mehrere Schützenbrüder<br />

verdient gemacht, heute führt es mit gleicher Sorgfalt Rolf Niemeyer, der auch zusätzlich die<br />

Kassenführung <strong>von</strong> Bernhard Grimm übernommen hat und seitdem 2 Titel führt, nämlich<br />

"Schatzmeister" und "Hauptschreiber". Hans Balke löste 1963 den langjährigen Vorsitzenden<br />

Heinrich Ahlers ab, bis 1969 der Singzirkel-Vorsitzende Helmut Ahrens an die Spitze der<br />

Königsversicherung rückte. Aufgrund seines unermüdlichen Einsatzes wurde er 1981 mit dem Titel<br />

"Präsident" gewürdigt.<br />

Nach dessen Tod im Jahre 1998 bat man seinen Schwanger Walter Klie, dieses Ehrenamt<br />

weiterzuführen, und so wurde er nach 74 !! Jahren der 4. Vorsitzende dieser Versicherung<br />

Seit 1979 führte die Versicherung alljährlich kurz vor dem Schützenfest ein Übungsschießen durch,<br />

um den Königsschuß zu proben. Dabei geht es um Pokale und Preise. Dieses Schießen ist zu einem<br />

festen Bestandteil der Singzirkel-Schützenkönigs-Versicherung geworden, bei dem es dank des<br />

gespendeten Freibieres immer lustig und ausgelassen zugeht.<br />

Seit 1993 wird nach einem Antrag des Mitglieds Günter Härtel mit der Schiffsglocke das Ende des<br />

Schießens mit 25 Glockenschlägen eingeläutet. Dabei gelten die ersten 5 Schläge dem <strong>Winsen</strong>er<br />

<strong>Schützenkorps</strong> <strong>von</strong> <strong>1848</strong>, die nächsten 5 Schläge der Singzirkel-Schützenkönigs-Versicherungs-<br />

Gesellschaft a.G. <strong>von</strong> 1924, als ältester Versicherung im <strong>Schützenkorps</strong>, die Schläge 11 bis 15 gelten<br />

den Preisträgern des Schießens, auf daß sie auch so erfolgreich beim Königsschießen abschneiden,<br />

die Schläge 16 bis 20 dem bevorstehenden Schützenfest, das erfolgreich verlaufen möge, und die<br />

letzten 5 Schläge dem neuen Schützenkönig, gleich aus welcher Versicherung er gestellt wird.<br />

In den letzten Jahren konnte der Präsident manches Mitglied für langjährige Zugehörigkeit zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!