10.11.2012 Aufrufe

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

Anno 1597: Winsens Bürgerwehr - Schützenkorps Winsen von 1848 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1928: Schützenkönig und<br />

Karussellkönig<br />

1928 konnten die Schützen durch das wiedererstandene Lüneburger Tor marschieren<br />

Mit gedämpften Tönen begann <strong>Anno</strong> 1928 das <strong>Winsen</strong>er Schützenfest. Denn der König 1927, der<br />

Maurermeister und Ratsherr Emil Klie, war während seines Königsjahres verstorben. Am Donnerstag<br />

abend wie auch am Freitag morgen hatte das <strong>Schützenkorps</strong> keinen König.<br />

Hornsignale riefen die Schützen Donnerstag gegen 20 Uhr in der Markstraße zusammen. Dort wurde<br />

nach einem Ummarsch durch die Stadt der Große Zapfenstreich intoniert. Dafür hatte <strong>Winsen</strong> seine<br />

Vereinskapelle. Neben ihr musizierten die Spielleute des MTV <strong>Winsen</strong>.<br />

Am Freitag morgen hatten die <strong>Winsen</strong>er etwas zu gucken. Im Kraftfahrzeug <strong>von</strong> Ehrenkommandeur<br />

Julius Schröder fuhr Hugo Haase, "unser weltbekannter Landsmann", wie die "<strong>Winsen</strong>er<br />

Nachrichten" ihn bereitwillig titulierten, mit zum Schützenplatz hinaus. Später an der Königstafel<br />

sollte der aus <strong>Winsen</strong> stammende Karussellkönig, inzwischen in Hannover ansässig, sogar das Wort<br />

ergreifen.<br />

Zuvor war das Königschießen zu bestehen. Den besten Schuß des Tages gab Apotheker Dr. Dr.<br />

Theodor Meinecke ab. "Altes, edles Schützenblut" rolle in den Adern des neuen Schützenkönigs, hob<br />

Bürgermeister Dr. Kurt Bauer an der Königstafel hervor; denn des Königs Großvater sei dereinst<br />

Kommandeur gewesen und habe sich um den Bau des ersten Schützenhauses <strong>von</strong> 1874 verdient<br />

gemacht. König Meinecke entgegnete, der Schützenhut und der Schützendegen seines Großvaters<br />

würden in der Familie als Andenken ehrenvoll aufbewahrt.<br />

Nach dem Schützenkönig kam der Karussellkönig zu Wort: Er freue sich, nach etwa 50 Jahren<br />

einmal wieder am <strong>Winsen</strong>er Schützenfest teilnehmen zu können. Hugo Haase erinnerte sich an die<br />

ersten Jahrzehnte des <strong>Winsen</strong>er <strong>Schützenkorps</strong> - 1928 beging man das 80jährige Bestehen - .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!