10.11.2012 Aufrufe

STZ No. 7-1 - StadtZeit Kassel

STZ No. 7-1 - StadtZeit Kassel

STZ No. 7-1 - StadtZeit Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kassel</strong>er Institut für systemische Therapie und Beratung<br />

Erziehung und Elternschaft – Lernen im Leben<br />

„Gebt den Kindern das Kommando<br />

– sie berechnen nicht, was sie<br />

tun.“ Wer kennt nicht dieses liebevoll<br />

gemeinte Lied von Herbert Grönemeyer.<br />

Heutzutage scheint diese Botschaft<br />

in so mancher Familie ernste<br />

Alltagsrealität geworden zu sein. Eltern<br />

fühlen sich am Rand (der Familie),<br />

sie reagieren nur noch und versuchen,<br />

ihre Kinder zu besänftigen. Sie<br />

beginnen zu glauben, sie hätten alles<br />

falsch gemacht<br />

Jede halbwegs seriöse Buchhandlung<br />

kann mit einer stattlichen Palette von<br />

Erziehungsratgebern aufwarten und<br />

Super Nanny hat stabil hohe Einschaltquoten.<br />

Sind Kinder und Jugendliche<br />

so anders als wir heutigen<br />

Erwachsenen früher?<br />

Wie geben Eltern einen guten<br />

Rahmen?<br />

Immer mehr Eltern und Erziehungspersonen<br />

scheinen ratlos, wenn es<br />

darum geht, Kinder und Jugendliche<br />

zu erziehen, zu fördern, ihnen einen<br />

guten Rahmen zum Wachsen und<br />

Lernen zu bieten. Allerorten wird der<br />

Verfall von Werten beklagt, es scheint<br />

keine haltgebenden Koordinaten<br />

mehr zu geben.<br />

Der Elternjob ist kein Ausbildungsberuf,<br />

Erfahrungen müssen im Alltag gemacht<br />

werden, die Familie wird mitunter<br />

zum zentralen Ort elementar<br />

gegensätzlicher Interessen. Kinder<br />

und Jugendliche wollen sich die Welt<br />

erobern, Freiheit haben und diese erweitern.<br />

Aufgabe der Eltern ist es, einen<br />

Rahmen zu geben, neben dem<br />

Fördern auch zu fordern, Grenzen zu<br />

setzen. So kann Familie zur schier unerschöpflichen<br />

Brutstätte scheinbar<br />

unlösbarer Konflikte werden. Neben<br />

dem Verlust von liebevollen Begegnungen<br />

führt der tägliche Kampf zu<br />

Erschöpfung auf beiden Seiten. In dieser<br />

Situation suchen Eltern Unterstützung,<br />

nur kann Super Nanny nicht<br />

überall den Zauberstab schwingen.<br />

Maßgeschneiderte Beratung für<br />

konkrete Lösungen<br />

Im <strong>Kassel</strong>er Institut für systemische<br />

Therapie und Beratung bietet ein<br />

Team von erfahrenen Familientherapeutinnen<br />

und –therapeuten und Elterncoaches<br />

ratsuchenden Eltern und<br />

Erziehungspersonen maßgeschneiderte<br />

Beratung an. Mit dem Ziel, in<br />

möglichst kurzer Zeit konkrete Lösungen<br />

zu erarbeiten. Die zentralen Leitlinien<br />

der Elterncoaches sind:<br />

Eltern verfügen über wichtige Ressourcen:<br />

Liebe, Verantwortungsbereitschaft,<br />

den Willen, es gut zu<br />

machen.<br />

Vieles in der alltäglichen Erziehung<br />

geht leichter, wenn Eltern<br />

Souveränität und innere Stärke<br />

(wieder) spüren. Die Rückbesinnung<br />

auf die eigene Liebe<br />

und Zuneigung zum Kind<br />

kann eine große Ressource<br />

sein, die Eltern hilft, das Richtige<br />

zu tun.<br />

Jede Schwierigkeit hat einen<br />

Anfang, jede Familie kennt<br />

auch gute Zeiten.<br />

Es gibt keine Patentrezepte,<br />

das Entwickeln individueller<br />

Lösungen ist Leitprinzip.<br />

Das ausschließliche Sprechen<br />

über Probleme stabilisiert Probleme,<br />

das Sprechen über Lösungen<br />

ermöglicht Auswege<br />

aus Sackgassen.<br />

In der Beratung sind immer zwei<br />

Coaches dabei, um unterschiedliche<br />

Blickwinkel zu entwickeln.<br />

Fort – und Weiterbildungen für<br />

psychosoziale Berufe<br />

Maßgeschneiderte Fort– und Weiterbildungen<br />

von Erziehern und Erzieherinnen,<br />

Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen,<br />

Pädagogen und Pädagoginnen,<br />

Psychologen und Psychologinnen<br />

runden das Angebot des <strong>Kassel</strong>er<br />

Instituts für systemische Therapie<br />

und Beratung ab. Im<br />

Rahmen praxis-<br />

bezogener<br />

Fortbildungen werden<br />

diese Berufsgruppen<br />

befähigt, Eltern und<br />

Familien in den unterschiedlichsten<br />

sozialen Arbeitsfeldern<br />

zu beraten.<br />

Es gibt systemische Fort- und<br />

Weiterbildungen zu den Themen:<br />

Familientherapie, Beratung, Kinderund<br />

Jugendtherapie, Elterncoaching,<br />

Marte Meo, Systemaufstellungen,<br />

Supervision und viele Seminare zu<br />

verschiedensten Themen.<br />

Fordern Sie unser Programm an!<br />

Kontakt:<br />

<strong>Kassel</strong>er Institut für systemische<br />

Therapie und Beratung e.V.<br />

Goethestr. 76, 34119 <strong>Kassel</strong><br />

Tel. 0561/81 65 600<br />

info@kasselerinstitut.de<br />

www.kasselerinstitut.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!