10.11.2012 Aufrufe

STZ No. 7-1 - StadtZeit Kassel

STZ No. 7-1 - StadtZeit Kassel

STZ No. 7-1 - StadtZeit Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Open Air Kino<br />

vom 26. Juni bis 6. September<br />

Am 26. Juni eröffnet das Open Air<br />

Kino sein diesjähriges Programm mit<br />

„Darjeeling Limeted“ und bietet bis<br />

zum 6. September ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit Filmhighlights<br />

der vergangenen zwei Jahre,<br />

Previews und wiederentdeckten Klassikern<br />

(z.B. „Hair“ aus dem Jahr<br />

1979). Ein ausführliches Programmheft<br />

erscheint Mitte Juni. Genießen<br />

Sie einige laue Sommerabende im<br />

Open Air Kino auf dem Hof vom Kulturhaus<br />

Dock4, Untere Karlsstrasse<br />

4. Wir wünschen Ihnen und uns einen<br />

schönen Sommer.<br />

www.filmladen.de/openairkino<br />

Fußball-EM live auf Großbildleinwand<br />

7. bis 29. Juni 2008<br />

Einlass & Gastronomie: eine Stunde vor Anpfiff an allen Spieltagen<br />

Eintritt: frei<br />

Ort: Caricatura – Galerie für Komische Kunst<br />

im KulturBahnhof, Bahnhofsplatz 1, 34117 <strong>Kassel</strong><br />

Kontakt: Tel 0561 776499 presse@caricatura.de<br />

www.caricatura.de<br />

unsichtbar: Freiräume im Blick<br />

Landschaftsarchitektur in <strong>Kassel</strong><br />

Vom 27. bis 29.06.08 präsentiert<br />

die junge Projektgruppe<br />

„unsichtbar“ mitten<br />

in <strong>Kassel</strong> neue Blicke auf die<br />

Stadt. Das studentische Projekt<br />

der Universität <strong>Kassel</strong> unter<br />

Prof. Ariane Röntz und<br />

Gast-Prof. Dr. Stefanie Krebs<br />

erforschte innerhalb eines Semesters<br />

die z.T. verborgenen<br />

Qualitäten des <strong>Kassel</strong>er Stadtraumes.<br />

Im Fokus: die aktuelle<br />

Landschaftsarchitektur der<br />

Stadt und ihrer Umgebung.<br />

Nun sollen die „sichtbar“ gemachten<br />

Orte allen Interessierten<br />

in einer Ausstellung<br />

mitten in <strong>Kassel</strong>s Innenstadt<br />

während eines Wochenendes<br />

präsentiert werden. Die<br />

Ausstellung wird ergänzt mit<br />

Audioguides, Führungen der<br />

Studenten, einer Diskussionsplattform<br />

und einem Landschaftsarchitekturführer,<br />

der<br />

im wörtlichen Sinne als „Sammelband“<br />

gestaltet wird.<br />

In den Blick der Öffentlichkeit rücken<br />

damit nicht nur <strong>Kassel</strong>s Freiräume,<br />

Parks und Plätze, sondern auch der<br />

Beruf des Landschaftsarchitekten, der<br />

diese Räume gestaltet. Für Erfrischungen<br />

sorgt die zentral auf dem Königsplatz<br />

gelegene „sichtBar“.<br />

„Unsichtbar: Freiräume im Blick“ wird<br />

am Fachbereich Architektur, Stadtpla-<br />

<strong>Kassel</strong>er Autorin Barbara<br />

Dietloff lässt Kinderträume<br />

wahr werden<br />

Als Jule und Olli eines Tages in der Bibliothek<br />

von Ollis Vater ein geheimnisvolles<br />

Buch entdecken, dessen<br />

Schrift sie nicht lesen können, wird ihre<br />

Neugier geweckt. Was mag es bloß<br />

mit diesem Buch auf sich haben, das<br />

in Uromi verfasst wurde und ganz<br />

oben im Regal stand? Bald kommen<br />

die Kinder mit Hilfe von Ollis Vater<br />

dem Geheimnis ihres vermeintlichen<br />

Zauberbuchs auf die Spur. Dabei erfüllt<br />

sich auch der Traum vieler Kinder<br />

– Olli, Jule und die neuen Freunde<br />

dürfen nämlich als Artisten in einem<br />

Lyceumsplatz<br />

.....<br />

nung, Landschaftsplanung durchgeführt,<br />

an dem die Studenten in interdisziplinären,<br />

praxisnahen Projekten<br />

arbeiten.<br />

Weitere Informationen, Fotos und<br />

mehr gibt es unter<br />

www.un-sichtbar.org, sowie telefonisch<br />

unter 0561-804 7154 bei Stefania<br />

Tocci im Fachgebietssekretariat.<br />

Zirkus mitwirken.<br />

Das Buch<br />

„Die Zauberfreunde“<br />

stammt aus der<br />

Feder der Kassler<br />

Autorin Barbara<br />

Dietloff<br />

und richtet sich<br />

an Kinder ab 8<br />

Jahren. Ein Wörterbuch<br />

und Fragen<br />

zum Text<br />

fördern das Lesen.<br />

Barbara Dietloff<br />

Die Zauberfreunde<br />

ISBN: 978-3-940367-09-9<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!