11.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BA <strong>Zafira</strong>-B.book Seite 164 Mittwoch, 23. November 2005 9:29 09<br />

164 Easytronic<br />

Picture no: 17928t.tif<br />

Wählhebel nach + oder - bewegen<br />

+ Schaltung in einen höheren Gang.<br />

- Schaltung in einen niedrigeren Gang.<br />

Wird ein höherer Gang bei zu geringer Geschwindigkeit<br />

bzw. ein niedrigerer Gang<br />

bei zu hoher Geschwindigkeit gewählt, erfolgt<br />

keine Schaltung. Dadurch werden zu<br />

niedrige oder zu hohe Drehzahlen vermieden.<br />

Durch mehrfaches Bewegen des Wählhebels<br />

kurz hintereinander können Gänge<br />

übersprungen werden.<br />

Befindet sich das Fahrzeug im Automatik-<br />

Modus, wechselt die Easytronic bei Bewegen<br />

des Wählhebels nach + oder - in den<br />

Manuell-Modus und schaltet hoch bzw.<br />

herunter. Im Getriebe-Display wird „M“ und<br />

der nun aktuelle Gang angezeigt.<br />

Wählhebel nach R bewegen<br />

Rückwärtsgang. Nur bei stehendem Fahrzeug<br />

einlegen.<br />

Fußbremse betätigen, Handbremse lösen,<br />

Wählhebel nach R bewegen. Der Rückwärtsgang<br />

ist eingelegt. Im Getriebe-Display<br />

wird „R“ angezeigt.<br />

Nach Lösen der Fußbremse beginnt das<br />

Fahrzeug zu „kriechen“.<br />

Ein Anfahren im Rückwärtsgang ohne Betätigen<br />

der Fußbremse ist auch möglich,<br />

und zwar wenn direkt nach dem Bewegen<br />

des Wählhebels das Gaspedal betätigt<br />

wird. Solange keine Betätigung des Gaspedals<br />

oder der Fußbremse erfolgt, ist kein<br />

Gang eingelegt und die Anzeige „R“ blinkt.<br />

Nach wenigen Sekunden wechselt die Anzeige<br />

wieder zurück nach „N“. Danach Anfahrvorgang<br />

wie zuvor beschrieben wiederholen.<br />

Elektronisch gesteuerte<br />

Fahrprogramme<br />

z Betriebstemperaturprogramm bringt im<br />

Automatik-Modus nach Kaltstart automatisch<br />

durch verzögertes Schalten (erhöhte<br />

Motordrehzahl) den Katalysator<br />

schnell auf die zur optimalen Schadstoffreduzierung<br />

erforderliche Temperatur.<br />

z Adaptivprogramme passen im Automatik-Modus<br />

das Umschalten in andere<br />

Gänge automatisch den Fahrbedingungen<br />

an, z. B. bei Anhängerbetrieb, hoher<br />

Zuladung und an Steigungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!