11.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BA <strong>Zafira</strong>-B.book Seite 293 Mittwoch, 23. November 2005 9:29 09<br />

Reifen<br />

Einschränkungen<br />

Reifen der Größe<br />

225/45 R 17<br />

sind nur in Verbindung mit elektronischem<br />

Stabilitätsprogramm 3 zulässig.<br />

Nicht alle auf dem Markt erhältlichen Reifen<br />

erfüllen zur Zeit die erforderlichen konstruktiven<br />

Voraussetzungen. Wir empfehlen,<br />

geeignete Reifenfabrikate bei einem<br />

<strong>Opel</strong> Partner zu erfragen.<br />

Diese Reifen sind besonderen Prüfungen<br />

unterzogen worden, in denen ihre Zuverlässigkeit,<br />

Sicherheit und Eignung speziell<br />

für <strong>Opel</strong>-Fahrzeuge festgestellt wurde. Für<br />

andere Reifen kann dies – auch wenn im<br />

Einzelfall eine behördliche oder anderweitige<br />

Genehmigung vorliegen sollte – trotz<br />

laufender Marktbeobachtung nicht beurteilt<br />

werden.<br />

Weitere Hinweise, siehe Seite 212.<br />

Winterreifen 3<br />

Reifen der Größe<br />

225/40 R 18,<br />

235/35 R 19<br />

sind nicht als Winterreifen zulässig.<br />

Bei Verwendung von Winterreifen und Ausstattung<br />

des Reserverades mit einem Sommerreifen:<br />

Bei Einsatz des Reserverades<br />

kann es zu geändertem Fahrverhalten<br />

kommen. Defekten Reifen schnellstens ersetzen,<br />

Rad auswuchten und am Fahrzeug<br />

montieren lassen.<br />

Weitere Hinweise, siehe Seite 218.<br />

Schneeketten 3<br />

Einschränkungen<br />

Verwendung von Schneeketten ist nur auf<br />

den Rädern der Vorderachse zulässig.<br />

Wir empfehlen die Verwendung von <strong>Opel</strong><br />

erprobten feingliedrigen Schneeketten, die<br />

an der Lauffläche und an den Reifeninnenseiten<br />

mit Kettenschloss maximal 10 mm<br />

auftragen.<br />

Auf Reifen der Größe<br />

225/40 R 18,<br />

235/35 R 19<br />

sind Schneeketten nicht zulässig.<br />

Weitere Hinweise, siehe Seite 218.<br />

Räder<br />

Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben<br />

beträgt 110 Nm.<br />

Das Reserverad ist, je nach Ausführung, als<br />

Notrad ausgelegt: Bei Einsatz des Reserverades<br />

kann es zu geändertem Fahrverhalten<br />

kommen. Defekten Reifen schnellstens<br />

ersetzen, Rad auswuchten und am<br />

Fahrzeug montieren lassen.<br />

Technische Daten<br />

293<br />

Das Reserverad kann mit einem kleineren<br />

Reifen und einer kleineren Felge als die am<br />

Fahrzeug montierten Räder ausgerüstet<br />

sein 1) : Bei Einsatz des Reserverades kann<br />

es zu geändertem Fahrverhalten kommen.<br />

Defekten Reifen schnellstens ersetzen, Rad<br />

auswuchten und am Fahrzeug montieren<br />

lassen.<br />

Reifendruck (Überdruck) in bar2) Die Reifendruckangaben beziehen sich auf<br />

den kalten Reifen. Der sich bei längerer<br />

Fahrt einstellende höhere Reifendruck darf<br />

nicht reduziert werden. Die auf den nächsten<br />

Seiten aufgeführten Reifendrücke gelten<br />

jeweils für Sommer- und Winterreifen.<br />

Reserverad immer mit dem Reifendruck für<br />

volle Belastung befüllen, siehe Tabellen auf<br />

den nächsten Seiten.<br />

Reifendruck für Notrad, siehe Tabellen auf<br />

den nächsten Seiten.<br />

Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Kontrollsystem<br />

3 befindet sich ein Adapter im<br />

Ventilkappenschlüssel. Vor Ansetzen des<br />

Reifendruckprüfgerätes Adapter auf Ventil<br />

schrauben, siehe Seite 214.<br />

Weitere Hinweise, siehe Seiten 212 bis 219.<br />

1) Länderspezifische Ausführung: Gegebenenfalls<br />

ist das Reserverad nur als Notrad zugelassen.<br />

2) 1 bar entspricht 100 kPa.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!