11.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BA <strong>Zafira</strong>-B.book Seite 185 Mittwoch, 23. November 2005 9:29 09<br />

Korrektes Betanken hängt wesentlich von<br />

der richtigen Bedienung der Kraftstoffpistole<br />

ab:<br />

1. Kraftstoffpistole bis zum Anschlag einhängen<br />

und einschalten.<br />

2. Nach dem automatischen Abschalten<br />

wird der Nenninhalt des Kraftstofftanks<br />

durch zweimaliges, dosiertes Nachtanken<br />

erreicht. Kraftstoffpistole dabei bis<br />

zum Anschlag eingehängt lassen.<br />

Tankdeckel zum Schließen ansetzen und<br />

über den Widerstand drehen, bis die Sperre<br />

des Deckels hörbar überspringt.<br />

Tankklappe schließen.<br />

Übergelaufenen Kraftstoff sofort abwaschen.<br />

Tanken, Erdgas 3<br />

9 Warnung<br />

Vorsicht beim Umgang mit Erdgas!<br />

Vor dem Tanken Motor und gegebenenfalls<br />

auch Fremdheizungen mit Brennkammern<br />

unbedingt abstellen.<br />

Erdgas ist brennbar und explosiv. Vermeiden<br />

Sie deshalb beim Umgang mit<br />

Erdgas oder auch nur in der Nähe davon<br />

offenes Feuer oder Funkenbildung. Nicht<br />

rauchen! Das gilt auch dort, wo sich Erdgas<br />

nur durch seinen charakteristischen<br />

Geruch bemerkbar macht.<br />

Tritt im Fahrzeug selbst Erdgasgeruch<br />

auf, Ursache sofort von einer für Wartung<br />

von Erdgasfahrzeugen autorisierten<br />

Werkstatt ermitteln und für Abhilfe sorgen<br />

lassen. Wir empfehlen, sich an<br />

Ihren <strong>Opel</strong> Partner zu wenden.<br />

Der Kraftstoffeinfüllstutzen für Erdgas und<br />

Benzin befindet sich an der rechten Fahrzeugseite<br />

hinten.<br />

Kraftstoffverbrauch, Kraftstoffe, Tanken<br />

185<br />

Picture no: 17947t.tif<br />

Schutzkappe des Einfüllstutzens für Erdgas<br />

abziehen.<br />

9 Warnung<br />

Zum Betanken des Fahrzeuges mit Erdgas<br />

die Bedienungs- und Sicherheitsvorschriften<br />

der Tankstelle beachten.<br />

Der Gastank darf nur an temperaturkompensiert<br />

befüllenden Tankstellen mit einem<br />

maximalen Abgabedruck von 250<br />

bar befüllt werden.<br />

Der Tankvorgang muss vollständig abgeschlossen<br />

sein, z. B. Entlüftung des Einfüllstutzens.<br />

Nach dem Betanken die Schutzkappe wieder<br />

aufstecken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!