11.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BA <strong>Zafira</strong>-B.book Seite 279 Mittwoch, 23. November 2005 9:29 09<br />

Waschen<br />

Auf den Lack wirken Umwelteinflüsse ein:<br />

Z. B. laufender Witterungswechsel, Industrieabgase<br />

und -staub sowie Auftausalze.<br />

Fahrzeug deshalb regelmäßig waschen<br />

und konservieren. Wählen Sie bei Benutzung<br />

von Waschanlagen ein Programm mit<br />

Wachskonservierung.<br />

Vogelkot, tote Insekten, Baumharze, Blütenstaub<br />

u. ä. sofort abwaschen, da sie aggressive<br />

Bestandteile enthalten, die Lackschäden<br />

verursachen können.<br />

Bei Benutzung von Waschanlagen die einschlägigen<br />

Anweisungen der Waschanlagenhersteller<br />

beachten. Scheibenwischer<br />

und Heckscheibenwischer müssen ausgeschaltet<br />

sein, siehe Seiten 15, 16. Antennenstab<br />

3 und Dachgepäckträger 3 abschrauben,<br />

sich dabei zum leichteren Erreichen<br />

auf Türschweller stellen.<br />

Wenn Sie Ihr Fahrzeug von Hand waschen,<br />

Innenbereiche der Kotflügel gründlich ausspülen.<br />

Kanten und Falze an geöffneten Türen,<br />

Hauben und von diesen verdeckte Bereiche<br />

reinigen.<br />

Fahrzeug gründlich abspülen und abledern.<br />

Leder öfters auswaschen. Für Lackund<br />

Fensterflächen verschiedene Leder<br />

verwenden: Konservierungsmittelrückstände<br />

auf den Scheiben führen zu Sichtbehinderungen.<br />

Länderspezifische Verordnungen beachten.<br />

Konservieren<br />

Konservieren Sie regelmäßig, insbesondere<br />

nach jedem Shampoonieren, spätestens<br />

wenn Wasser nicht mehr abperlt. Der Lack<br />

trocknet sonst aus.<br />

Kanten und Falze an geöffneten Türen,<br />

Hauben und von diesen verdeckte Bereiche<br />

ebenfalls konservieren.<br />

Polieren<br />

Polieren ist nur dann erforderlich, wenn die<br />

Lackierung mit festen Substanzen behaftet<br />

oder matt und unansehnlich geworden ist.<br />

Lackpolitur mit Silikon bildet einen abweisenden<br />

Schutzfilm, der ein Konservieren erübrigt.<br />

Kunststoff-Karosserieteile, wie z. B. das<br />

Dachmodul des Panoramadaches, nicht<br />

mit Konservierungs- und Poliermitteln behandeln.<br />

Metalleffekt-Lackierungen mit Metallicwachs<br />

pflegen.<br />

Fahrzeugpflege<br />

279<br />

Felgen<br />

Zur Reinigung von Felgen verwenden Sie<br />

einen pH-neutralen Felgenreiniger.<br />

Felgen sind lackiert und können mit den<br />

gleichen Mitteln gepflegt werden wie die<br />

Karosserie. Zur Pflege von Leichtmetallfelgen<br />

empfiehlt sich Leichtmetall-Felgenpfleger.<br />

Lackschäden<br />

Kleine Lackschäden wie Steinschläge,<br />

Kratzer usw. mit dem <strong>Opel</strong> Lackstift oder<br />

mit <strong>Opel</strong> Spray- und Tupffarbe sofort beseitigen,<br />

bevor sich Rost bildet. Sollte sich<br />

schon Rost gebildet haben, Ursache beheben<br />

lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren<br />

<strong>Opel</strong> Partner zu wenden. Beachten Sie<br />

auch die der Fahrbahn zugewandten Flächen<br />

und Kanten, auf denen der Rost sich<br />

lange unbemerkt entwickeln könnte.<br />

Teerflecke<br />

Teerflecke nicht mit harten Gegenständen,<br />

sondern mit Teerentferner-Spray sofort<br />

entfernen. Auf Scheinwerfer- und Leuchtenabdeckungen<br />

der Außenbeleuchtung<br />

Teerentferner-Spray nicht anwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!