11.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BA <strong>Zafira</strong>-B.book Seite 266 Mittwoch, 23. November 2005 9:29 09<br />

266 Wartung, Inspektionssystem<br />

Wartung,<br />

Inspektionssystem<br />

Sicherheitshinweis................................ 267<br />

Kontrolle und Nachfüllen von<br />

Flüssigkeiten ...................................... 267<br />

Motoröl ................................................. 268<br />

Diesel-Kraftstofffilter ........................... 270<br />

Kühlmittel ............................................. 270<br />

Bremsflüssigkeit ................................... 272<br />

Scheibenwischer .................................. 273<br />

Scheibenwaschanlage, Scheinwerferwaschanlage<br />

3 ................................. 275<br />

Batterie................................................. 276<br />

Schutz der elektronischen Bauelemente<br />

................................................. 276<br />

Fahrzeugstilllegung............................. 277<br />

Fahrzeuginbetriebnahme ................... 277<br />

Picture no: 17008t.tif<br />

Für die Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie<br />

die Werterhaltung Ihres Fahrzeuges ist<br />

es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in<br />

den von <strong>Opel</strong> vorgeschriebenen Intervallen<br />

durchgeführt werden.<br />

Bei Fahrzeugen mit starrem Ölwechselund<br />

Serviceintervall erscheint vor fälligen<br />

Servicearbeiten InSP im Display des Kilometerzählers<br />

nach Einschalten der Zündung:<br />

Innerhalb einer Woche oder 500 km<br />

die nächstfälligen Servicearbeiten durchführen<br />

lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren<br />

<strong>Opel</strong> Partner zu wenden.<br />

Standzeiten, bei denen die Fahrzeugbatterie<br />

abgeklemmt ist, werden von der Service-Intervallanzeige<br />

berücksichtigt.<br />

Bei Fahrzeugen mit flexiblen Ölwechselund<br />

Serviceintervall wird das Ölwechselund<br />

Serviceintervall, je nach Einsatzbedingungen,<br />

anhand von mehreren Parametern<br />

bestimmt. Hierzu werden kontinuierlich<br />

diverse motorspezifische Daten ermittelt<br />

und daraus die verbleibende Restlaufstrecke<br />

bis zum nächsten Inspektionstermin<br />

berechnet.<br />

Diese Restlaufstrecke kann bei ausgeschalteter<br />

Zündung angezeigt werden: Rückstellknopf<br />

für Tageskilometerzähler kurz<br />

drücken, Kilometeranzeige erscheint. Stellknopf<br />

erneut für ca. 2 Sekunden drücken,<br />

InSP und die verbleibende Restlaufstrecke<br />

werden angezeigt.<br />

Wenn die verbleibende Restlaufstrecke weniger<br />

als 1500 km beträgt, wird nach Einschalten<br />

und Ausschalten der Zündung<br />

InSP mit einer Restlaufstrecke von 1000 km<br />

angezeigt. Bei weniger als 1000 km wird für<br />

einige Sekunden InSP angezeigt: Innerhalb<br />

einer Woche oder 500 km die fälligen Servicearbeiten<br />

durchführen lassen. Um einen<br />

Verlust von Garantieansprüchen auszuschließen,<br />

<strong>Opel</strong> Partner beauftragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!