11.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BA <strong>Zafira</strong>-B.book Seite 181 Mittwoch, 23. November 2005 9:29 09<br />

Schubbetrieb<br />

z Die Kraftstoffzufuhr wird im Schubbetrieb<br />

automatisch abgeschaltet, z. B. bei<br />

Bergabfahrten oder beim Bremsen, siehe<br />

auch Seite 179.<br />

z Im Schubbetrieb kein Gas geben und<br />

nicht auskuppeln, damit die Schubabschaltung<br />

kraftstoffsparend wirksam<br />

werden kann.<br />

Schaltfreudig fahren<br />

z Hohe Drehzahlen erhöhen Verschleiß<br />

und Kraftstoffverbrauch.<br />

z Motor nicht hochjagen. Zu hohe Drehzahlen<br />

vermeiden.<br />

Fahren nach Drehzahlmesser hilft Kraftstoff<br />

sparen. Fahren Sie nach Möglichkeit<br />

in jedem Gang im niedrigen Drehzahlbereich<br />

und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit.<br />

Fahren Sie, so oft wie<br />

möglich, im höchsten Gang, schalten Sie<br />

möglichst früh hoch und möglichst erst<br />

dann herunter, wenn der Motor nicht<br />

mehr einwandfrei rundläuft.<br />

Hohe Geschwindigkeit<br />

z Je höher die Geschwindigkeit, desto höher<br />

der Verbrauch und der Geräuschpegel.<br />

Bei Vollgasfahrt verbrauchen Sie<br />

sehr viel Kraftstoff und erzeugen übermäßigen<br />

Lärm und hohen Abgasausstoß.<br />

z Geringes Zurücknehmen des Gaspedals<br />

spart deutlich Kraftstoff ohne wesentliche<br />

Einbuße an Geschwindigkeit.<br />

Nutzen Sie die Höchstgeschwindigkeit<br />

nur zu etwa 3 / 4 aus, dann sparen Sie –<br />

ohne nennenswerten Zeitverlust – bis zu<br />

50 % Kraftstoff.<br />

Reifendruck<br />

z Zu geringer Reifendruck kostet durch erhöhten<br />

Rollwiderstand zweimal Geld: für<br />

mehr Kraftstoff und für höheren Reifenverschleiß.<br />

z Regelmäßige Kontrollen (alle 14 Tage)<br />

zahlen sich aus.<br />

Zusätzliche Verbraucher<br />

z Der Leistungsbedarf zusätzlicher Verbraucher<br />

erhöht den Kraftstoffverbrauch.<br />

z Zusätzliche Verbraucher (z. B. Klimaanlage<br />

3, heizbare Heckscheibe) abschalten,<br />

wenn sie nicht benötigt werden.<br />

Dachgepäckträger, Skihalter<br />

z Dachlasten können den Kraftstoff-verbrauch<br />

wegen des Luftwiderstandes um<br />

ca. 1l/100 km ansteigen lassen.<br />

z Nehmen Sie diese ab, wenn sie nicht<br />

gebraucht werden.<br />

Kraftstoff sparen, Umwelt schützen<br />

181<br />

Instandsetzung und Wartung<br />

z Mangelhaft durchgeführte Instandsetzungen<br />

oder Einstell- und Wartungsarbeiten<br />

können den Kraftstoffverbrauch<br />

erhöhen. Arbeiten am Motor nicht selbst<br />

durchführen.<br />

Durch Unkenntnis kann gegen die Umweltschutzgesetzgebung<br />

verstoßen werden,<br />

indem Materialien nicht vorschriftsgemäß<br />

entsorgt werden,<br />

recyclingfähige Teile könnten nicht der<br />

Wiederverwertung zugeführt werden,<br />

der Kontakt mit verschiedenen Betriebsmitteln<br />

kann gesundheitsschädlich sein.<br />

z Wir empfehlen, die Instandsetzung und<br />

Wartung bei Ihrem <strong>Opel</strong> Partner durchführen<br />

zu lassen.<br />

Besondere Fahrbedingungen<br />

z Fahren in Steilstrecken, Kurven und auf<br />

schlechten Straßen oder Winterbetrieb<br />

erhöhen den Kraftstoffverbrauch.<br />

Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich stark<br />

im Stadtverkehr und bei winterlichen<br />

Temperaturen, insbesondere durch<br />

Kurzstreckenfahrten ohne Erreichen der<br />

Betriebstemperatur.<br />

z Beachten Sie auch unter diesen Bedingungen<br />

die obigen Hinweise, um den<br />

Verbrauch in Grenzen zu halten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!