11.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BA <strong>Zafira</strong>-B.book Seite 271 Mittwoch, 23. November 2005 9:29 09<br />

Picture no: 17497t.tif<br />

Kühlmittelstand<br />

Wegen des geschlossenen Kühlsystems treten<br />

kaum Verluste auf. Deshalb ist es selten<br />

nötig, Kühlmittel nachzufüllen.<br />

Das Kühlmittel soll im Ausgleichbehälter<br />

bei kaltem Kühlsystem etwas über der Markierung<br />

KALT/COLD stehen. Bei betriebswarmem<br />

Motor steigt es und sinkt bei Erkalten<br />

wieder ab. Sollte es dabei unter die<br />

Markierung absinken, so ist bis etwas über<br />

die Markierung nachzufüllen.<br />

9 Warnung<br />

Vor Öffnen des Verschlusses Motor abkühlen<br />

lassen. Verschluss vorsichtig öffnen,<br />

so dass der Überdruck langsam entweichen<br />

kann, sonst besteht Verbrennungsgefahr.<br />

Frostschutzmittel auffüllen. Ist kein Frostschutzmittel<br />

verfügbar, mit sauberem<br />

Trinkwasser auffüllen, ersatzweise mit destilliertem<br />

Wasser.<br />

Nach Auffüllen mit Trinkwasser oder destilliertem<br />

Wasser Frostschutzmittelkonzentration<br />

ausspindeln und eventuell Frostschutzmittel<br />

beimischen lassen. Ursache<br />

für Kühlmittelverlust beheben lassen. Wir<br />

empfehlen, sich an Ihren <strong>Opel</strong> Partner zu<br />

wenden.<br />

Verschluss beim Schließen gerade ansetzen<br />

und bis zum Anschlag festdrehen.<br />

Wartung, Inspektionssystem<br />

271<br />

Kühlmitteltemperatur<br />

Bei Leuchten der Kontrollleuchte W ist die<br />

Kühlmitteltemperatur zu hoch. Kühlmittelstand<br />

sofort überprüfen:<br />

z Kühlmittelstand zu niedrig:<br />

Kühlmittel nachfüllen, hierzu die Hinweise<br />

unter „Gefrier- und Korrosionsschutz“<br />

und „Kühlmittelstand“ beachten. Ursache<br />

des Kühlmittelverlustes beheben lassen.<br />

Wir empfehlen, sich an Ihren <strong>Opel</strong><br />

Partner zu wenden.<br />

z Kühlmittelstand in Ordnung:<br />

Ursache der erhöhten Kühlmitteltemperatur<br />

beheben lassen. Hilfe einer Werkstatt<br />

in Anspruch nehmen. Wir empfehlen,<br />

sich an Ihren <strong>Opel</strong> Partner zu wenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!