11.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BA <strong>Zafira</strong>-B.book Seite 280 Mittwoch, 23. November 2005 9:29 09<br />

280 Fahrzeugpflege<br />

Außenbeleuchtung<br />

Scheinwerfer- und Leuchtenabdeckungen<br />

sind aus Kunststoff. Sollte deren Reinigung<br />

bei der Fahrzeugwäsche nicht ausreichen,<br />

mit Auto-Shampoo säubern. Keine scheuernden<br />

oder ätzenden Mittel, keine Eiskratzer<br />

verwenden und nicht trocken säubern.<br />

Kunststoff- und Gummiteile<br />

Sollte die Reinigung der Kunststoff- und<br />

Gummiteile bei der Fahrzeugwäsche nicht<br />

ausreichen, empfiehlt sich eine Behandlung<br />

mit Innenreiniger. Keine anderen Mittel,<br />

insbesondere keine Lösungsmittel oder<br />

Kraftstoff verwenden.<br />

Keine Reinigung mit Hochdruckstrahler<br />

vornehmen.<br />

Räder und Reifen<br />

Keine Reinigung mit Hochdruckstrahler<br />

vornehmen.<br />

Innenraum und Polsterung<br />

Innenraum einschließlich Instrumentenabdeckung<br />

und Verkleidungen mit Innenreiniger<br />

säubern.<br />

Instrumentenscheibe nur mit feuchtem weichen<br />

Tuch reinigen.<br />

Die Stoffpolsterung reinigen Sie am besten<br />

mit Staubsauger und Bürste. Zum Entfernen<br />

von Flecken Innenreiniger verwenden,<br />

der für Stoff und Kunstleder geeignet ist.<br />

Keine Reinigungsmittel wie Aceton, Tetrachlorkohlenstoff,<br />

Lackverdünner, Lackentferner,<br />

Nagellackentferner, keine Wäscheseife<br />

oder Bleichmittel verwenden. Auch<br />

Benzin ist ungeeignet. Geöffnete Klettverschlüsse<br />

an Ihrer Kleidung können den Sitzbezug<br />

beschädigen. Schließen Sie die<br />

Klettverschlüsse.<br />

Sicherheitsgurte<br />

Sicherheitsgurte immer sauber und trocken<br />

halten.<br />

Für die Reinigung genügt lauwarmes Wasser<br />

oder Innenreiniger.<br />

Fensterscheiben<br />

Bei der Reinigung von heizbaren Heckscheiben<br />

Heizleiter auf der Innenseite der<br />

Heckscheibe nicht beschädigen.<br />

Geeignet ist ein weicher, nicht fasernder<br />

Lappen oder ein Fensterleder unter Verwendung<br />

von Scheibenreiniger und Insektenentferner.<br />

Zum Enteisen von Scheiben eignet sich<br />

<strong>Opel</strong> Reinigungs- und Frostschutzmittel.<br />

Zur mechanischen Eisentfernung handelsüblichen<br />

scharfkantigen Eiskratzer verwenden.<br />

Kratzer fest auf die Scheibe pressen,<br />

damit kein Schmutz unter den Kratzer gelangen<br />

und die Scheibe zerkratzen kann.<br />

Scheibenwischerblätter<br />

Wachs, wie es z. B. in Waschanlagen verwendet<br />

wird, kann bei eingeschalteten<br />

Scheibenwischern zu Schlierenbildung auf<br />

der Scheibe führen.<br />

Schmierende Wischerblätter können mit einem<br />

weichen Tuch und <strong>Opel</strong> Reinigungsund<br />

Frostschutzmittel gereinigt werden,<br />

wenn nötig, ersetzen, siehe Seite 273.<br />

Schlösser<br />

Die Schlösser sind werkseitig mit einem<br />

hochwertigen Schließzylinderfett geschmiert.<br />

<strong>Opel</strong> Schließzylinderfett verhindert<br />

ein Einfrieren der Schlösser. Enteisungsmittel<br />

nur in zwingenden Fällen verwenden,<br />

sie wirken entfettend und beeinträchtigen<br />

die Funktion der Schlösser.<br />

Nach Verwendung von Enteisungsmitteln<br />

die Schlösser neu einfetten lassen. Wir<br />

empfehlen, sich an Ihren <strong>Opel</strong> Partner zu<br />

wenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!