11.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BA <strong>Zafira</strong>-B.book Seite 166 Mittwoch, 23. November 2005 9:29 09<br />

166 Easytronic<br />

Picture no: 17176t.tif<br />

Kickdown<br />

Durchtreten des Gaspedals über den<br />

Druckpunkt: Unterhalb bestimmter Geschwindigkeiten<br />

schaltet das Getriebe in einen<br />

niedrigeren Gang. Zur Beschleunigung<br />

steht die volle Motorleistung zur Verfügung.<br />

Bei Kickdown ist ein manueller Gangwechsel<br />

nicht möglich.<br />

Bei Annäherung an die obere Drehzahlgrenze<br />

des Motors schaltet das Getriebe<br />

bei Kickdown auch im Manuell-Modus in einen<br />

höheren Gang.<br />

Ohne Kickdown wird diese automatische<br />

Schaltung im Manuell-Modus nicht ausgeführt.<br />

Bei eingeschaltetem SPORT-Modus können<br />

beim Anfahren mit Kickdown die Antriebsräder<br />

leicht durchdrehen. Dies ermöglicht<br />

die maximale Beschleunigung des Fahrzeuges.<br />

Bremsunterstützung durch den<br />

Motor<br />

Automatik-Modus<br />

Bei Bergabfahrt schaltet die Easytronic erst<br />

bei höheren Drehzahlen in höhere Gänge.<br />

Beim Bremsen schaltet sie rechtzeitig in einen<br />

niedrigeren Gang.<br />

Manuell-Modus<br />

Um die Motorbremswirkung zu nutzen, bei<br />

Bergabfahrt rechtzeitig einen niedrigeren<br />

Gang wählen.<br />

Anhalten<br />

Im Automatik- oder Manuell-Modus wird<br />

bei Stillstand des Fahrzeuges automatisch<br />

der erste Gang (bei eingeschaltetem Winterprogramm<br />

der zweite Gang) eingelegt<br />

und die Kupplung geöffnet. In R bleibt der<br />

Rückwärtsgang eingelegt.<br />

Bei laufendem Motor, eingelegtem Gang<br />

und nicht betätigter Fußbremse ertönt<br />

nach Öffnen der Fahrertür ein Warnton. Bei<br />

nicht betätigter Handbremse kriecht das<br />

Fahrzeug. Wählhebel nach N bewegen und<br />

Handbremse anziehen.<br />

Beim Halten an Steigungen unbedingt<br />

Handbremse anziehen oder Fußbremse<br />

betätigen. Fahrzeug bei eingelegtem Gang<br />

nicht durch Erhöhen der Motordrehzahl in<br />

Ruhestellung halten, um eine Überhitzung<br />

der automatischen Kupplung zu vermeiden.<br />

Bei übermäßiger Erhitzung wird die Kupplung<br />

automatisch geschlossen.<br />

Bei längerem Halten, z. B. im Stau oder an<br />

Bahnübergängen, Motor abstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!