11.11.2012 Aufrufe

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

Betriebsanleitung Opel Zafira

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BA <strong>Zafira</strong>-B.book Seite 236 Mittwoch, 23. November 2005 9:29 09<br />

236 Selbsthilfe<br />

Picture no: 17464t.tif<br />

z Durch Drehen der Sechskantschraube im<br />

Boden des Ablagefaches mit Radschraubensteckschlüssel<br />

Reserveradhalter bis<br />

zum Anschlag nach oben ziehen.<br />

z Deckel des Ablagefaches schließen und<br />

verriegeln.<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Das Reserverad ist, je nach Ausführung, als<br />

Notrad 3 ausgeführt, Hinweise auf den<br />

Seiten 219, 240, 293 beachten.<br />

Ist das Fahrzeug mit Leichtmetall-Felgen 3<br />

ausgestattet, kann das Reserverad eine<br />

Stahlfelge haben.<br />

Bei Verwendung von Winterreifen 3 und<br />

Ausstattung des Reserverades mit einem<br />

Sommerreifen: Bei Einsatz des Reserverades<br />

kann es zu geändertem Fahrverhalten<br />

kommen. Defekten Reifen schnellstens ersetzen,<br />

Rad auswuchten und am Fahrzeug<br />

montieren lassen.<br />

Das Reserverad kann mit einem kleineren<br />

Reifen und einer kleineren Felge als die am<br />

Fahrzeug montierten Räder ausgerüstet<br />

sein 1) : Bei Einsatz des Reserverades kann<br />

es zu geändertem Fahrverhalten kommen.<br />

Defekten Reifen schnellstens ersetzen, Rad<br />

auswuchten und am Fahrzeug montieren<br />

lassen.<br />

Hinweise zum Notrad 3<br />

z Bei Einsatz des Notrades kann es zu geändertem<br />

Fahrverhalten kommen, insbesondere<br />

bei Verwendung von Winterreifen<br />

3. Defekten Reifen schnellstens ersetzen,<br />

Rad auswuchten und am Fahrzeug<br />

montieren lassen.<br />

z Nur ein Notrad montieren.<br />

z Nicht schneller als 80 km/h fahren.<br />

z In Kurven langsam fahren.<br />

z Kein Dauereinsatz.<br />

z Notrad umgehend durch vollwertiges<br />

Rad ersetzen.<br />

1) Länderspezifische Ausführung: Gegebenenfalls<br />

ist das Reserverad nur als Notrad zugelassen.<br />

z Schneeketten sind auf dem Notrad nicht<br />

zulässig. Muss nach einer Vorderrad-Reifenpanne<br />

mit Schneeketten gefahren<br />

werden, Notrad an der Hinterachse<br />

montieren und ein Hinterrad an der Vorderachse.<br />

Reifendruck prüfen und gegebenenfalls<br />

korrigieren, siehe Seite 294.<br />

z Hinweise zum Notrad auf den Seiten<br />

219, 240, 293 beachten.<br />

Hinweise zu Reifen mit vorgeschriebener<br />

Laufrichtung 3<br />

Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung<br />

erzielen ihr maximales Leistungsvermögen<br />

nur, wenn sie in der vorgeschriebenen<br />

Laufrichtung montiert sind. Wird nach einer<br />

Reifenpanne der Reifen bzw. das Ersatzrad<br />

entgegen der vorgeschriebenen<br />

Laufrichtung montiert, ist folgendes zu beachten:<br />

z Es kann zu geändertem Fahrverhalten<br />

kommen. Defekten Reifen schnellstens<br />

ersetzen, Rad auswuchten und am Fahrzeug<br />

montieren lassen.<br />

z Nicht schneller als 80 km/h fahren.<br />

z Bei Nässe und Schnee besonders vorsichtig<br />

fahren.<br />

Weitere Hinweise zu Reifen mit vorgeschriebener<br />

Laufrichtung, siehe Seite 212.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!