11.11.2012 Aufrufe

Einführung in die Pragmatik - TheKolibris.

Einführung in die Pragmatik - TheKolibris.

Einführung in die Pragmatik - TheKolibris.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I Deixis<br />

1 Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Im Gegensatz zu sprachlichen Ausdrücken (Lauten, Wörtern, Sätzen), <strong>die</strong> als l<strong>in</strong>guistische E<strong>in</strong>heiten<br />

mit bestimmten Eigenschaften existieren, und als solche unabhängig von ihrer Verwendung untersucht<br />

werden können, s<strong>in</strong>d Äußerungen Ereignisse, <strong>die</strong> zu e<strong>in</strong>em bestimmten Zeitpunkt an e<strong>in</strong>em<br />

bestimmten Ort stattf<strong>in</strong>den. Bestimmte sprachliche Ausdrücke nehmen auf <strong>die</strong> Umstände e<strong>in</strong>er Äußerung<br />

Bezug:<br />

(1) a. Heute ist Dienstag.<br />

b. Ich b<strong>in</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Stunde zurück.<br />

c. Diese Stadt ist wunderbar.<br />

Heute und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Stunde nehmen Bezug auf den Zeitpunkt der Äußerung; ich nimmt Bezug auf<br />

den Sprecher (Produzenten den Äußerung); zurück und <strong>die</strong>se Stadt 9 nehmen Bezug auf den Ort der<br />

Äußerung. Auch <strong>die</strong> Tempusmarkierung der Verben nimmt Bezug auf den Zeitpunkt der Äußerung.<br />

Die Deixis 10 oder <strong>in</strong>dexikalische Semantik befasst sich mit der Bedeutung von sprachlichen Ausdrücken,<br />

<strong>die</strong> Bezug auf <strong>die</strong> Umstände e<strong>in</strong>er Äußerung nehmen. Unter anderem befasst sich <strong>die</strong> Deixis<br />

mit folgenden Fragen:<br />

• durch welche sprachlichen Mittel kann man Bezug auf <strong>die</strong> Umstände e<strong>in</strong>er Äußerungen nehmen?<br />

• wie werden solche sprachlichen Ausdrücke <strong>in</strong>terpretiert?<br />

1.1 Kontext e<strong>in</strong>er Äußerung<br />

Deiktische Koord<strong>in</strong>aten<br />

E<strong>in</strong>e sprachliche Äußerung ist e<strong>in</strong> Ereignis, bei dem e<strong>in</strong> sprachlicher Ausdruck (Satz)<br />

• von e<strong>in</strong>er bestimmten Person,<br />

• an e<strong>in</strong>em bestimmten Ort,<br />

• zu e<strong>in</strong>em bestimmten Zeitpunkt<br />

• an e<strong>in</strong>em bestimmten Punkt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Diskurs,<br />

• <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten sozialen Kontext<br />

produziert (oder <strong>in</strong>terpretiert) wird. Diese Größen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Umstände e<strong>in</strong>es Ereignisses kennzeichnen,<br />

heißen deiktische Koord<strong>in</strong>aten:<br />

deiktische Koord<strong>in</strong>aten, pragmatische Indizes: Personen, Zeitpunkte, Orte, Diskurspunkte oder soziale<br />

Ebenen.<br />

9 (1-c) ist mehrdeutig: <strong>die</strong>se Stadt kann auch auf e<strong>in</strong>en Ort verweisen, der nicht mit dem Ort der Äußerung identisch ist,<br />

sondern durch andere Mittel (Gesten) gegeben ist, siehe Abschnitt 3.1.<br />

10 von griechisch zeigen auf<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!