11.11.2012 Aufrufe

Einführung in die Pragmatik - TheKolibris.

Einführung in die Pragmatik - TheKolibris.

Einführung in die Pragmatik - TheKolibris.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0.1 Bedeutungs- und Inhaltsaspekte <strong>in</strong> der <strong>Pragmatik</strong> 3<br />

Die Äußerungen <strong>in</strong> (1) kann man nur vollständig <strong>in</strong>terpretieren, wenn man weiß, wer <strong>die</strong> Äußerung<br />

gemacht hat (1-a) und den Ort und Zeitpunkt der Äußerung kennt. 2<br />

Kontextabhängige Ausdrücke: sprachliche Ausdrücke, <strong>die</strong> Bezug auf den Kontext (Ort, Zeitpunkt,<br />

Sprecher) e<strong>in</strong>er Äußerung nehmen.<br />

Kontextabhängige Ausdrücke <strong>in</strong> (1) s<strong>in</strong>d z.B. ich, b<strong>in</strong> (Tempusmarkierung), <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Stunde, zurück,<br />

heute. Um <strong>die</strong> Sätze <strong>in</strong> (1) e<strong>in</strong>er semantischen Analyse zugänglich zu machen, kann man <strong>die</strong> kontextabhängigen<br />

Ausdrücke durch ihre Kontextbezüge ersetzen:<br />

(2) a. Der Sprecher ist e<strong>in</strong>e Stunde nach dem Zeitpunkt der Äußerung wieder am Ort der Äußerung.<br />

b. Am Tag der Äußerung regnet es.<br />

(1-c) ist mehrdeutig:<br />

(3) a. Die Stadt, <strong>in</strong> der sich der Sprecher zum Zeitpunkt der Äußerung bef<strong>in</strong>det, ist wunderbar.<br />

b. Die Stadt, auf <strong>die</strong> der Sprecher auf der Karte zeigt, ist wunderbar.<br />

Die Sätze <strong>in</strong> (2) und (3) s<strong>in</strong>d (bis auf <strong>die</strong> Tempusmarkierung der Verben) kontextfrei, und man kann <strong>die</strong><br />

Gültigkeit ihrer Aussage <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gegebenen Welt (im S<strong>in</strong>ne der Semantik) überprüfen. 3 Die <strong>Pragmatik</strong><br />

untersucht unter anderem folgende Fragen:<br />

• was ist der Kontext e<strong>in</strong>er Äußerung?<br />

• welche sprachlichen Mittel gibt es, um sich auf den Kontext e<strong>in</strong>er Äußerung zu beziehen?<br />

• was ist <strong>die</strong> Bedeutung von kontextabhängigen Ausdrücken?<br />

Korrekte Verwendung von sprachlichen Ausdrücken<br />

Um e<strong>in</strong>en sprachlichen Ausdruck <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er konkreten Situation s<strong>in</strong>nvoll verwenden zu können, müssen<br />

im allgeme<strong>in</strong>en, abhängig vom verwendeten Ausdruck, bestimmte Bed<strong>in</strong>gungen erfüllt se<strong>in</strong>, d.h. <strong>die</strong><br />

Verwendung e<strong>in</strong>es sprachlichen Ausdrucks impliziert zugleich Annahmen über <strong>die</strong> Situation, <strong>in</strong> der<br />

er verwendet wird. Dies wird an folgendem Beispiel demonstriert:<br />

(4) Peters K<strong>in</strong>der gehen schon zur Schule.<br />

Dieser Satz kann nur s<strong>in</strong>nvoll geäußert werden, falls e<strong>in</strong>e Reihe von Bed<strong>in</strong>gungen erfüllt s<strong>in</strong>d, z.B.:<br />

• Es gibt e<strong>in</strong>e Person, auf <strong>die</strong> sich der Ausdruck Peter bezieht,<br />

• es gibt e<strong>in</strong>e Institution, auf <strong>die</strong> sich der Ausdruck <strong>die</strong> Schule bezieht,<br />

2 In (1-b) ist der Ort, an dem es regnet, nicht spezifiziert. Für gewöhnlich wird <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Fall angenommen, dass <strong>die</strong><br />

Aussage sich auf den Ort der Äußerung bezieht, vgl.:<br />

(i) a. Heute regnet es (hier).<br />

b. Heute regnet es <strong>in</strong> München.<br />

Die Rekonstruktion <strong>die</strong>ses impliziten Bezugs wird weiter unten angesprochen.<br />

3 Die Äußerung des betreffenden Satzes durch e<strong>in</strong>en Sprecher an e<strong>in</strong>em bestimmten Ort, zu e<strong>in</strong>em bestimmten Zeitpunkt<br />

ist jetzt e<strong>in</strong> Teil der Welt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!