11.11.2012 Aufrufe

Einführung in die Pragmatik - TheKolibris.

Einführung in die Pragmatik - TheKolibris.

Einführung in die Pragmatik - TheKolibris.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

meant-nn<br />

gesagt impliziert<br />

konventionell nicht konventionell<br />

nicht konversationell konversationell<br />

generalisiert partikularisiert<br />

Abbildung 1: Struktur des kommunikativen Gehalts e<strong>in</strong>er Äußerung nach Grice (1975).<br />

II Konversationelle Implikaturen<br />

5 Kommunikativer Gehalt e<strong>in</strong>er Äußerung<br />

5.1 Bedeutungsaspekte von Äußerungen<br />

Konversationelle (oder pragmatische) Implikaturen s<strong>in</strong>d Bedeutungsaspekte, <strong>die</strong> mit Äußerungen bei<br />

deren Verwendung assoziiert werden, aber nicht <strong>in</strong> der Äußerung selbst enthalten s<strong>in</strong>d. Konversationelle<br />

Implikaturen bilden daher e<strong>in</strong>en Teilaspekt des kommunikativen Gehalts e<strong>in</strong>er Äußerung:<br />

kommunikativer Gehalt: Die Gesamtheit aller Bedeutungsaspekte e<strong>in</strong>er Äußerung.<br />

Grice (1957) 19 unterscheidet zwischen zwei Arten von Bedeutungen:<br />

natural mean<strong>in</strong>g: Bedeutungen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kausalen oder konventionellen Zusammenhang zu e<strong>in</strong>em<br />

Ausdruck stehen; 20 <strong>in</strong> (1) ist Regen e<strong>in</strong>e natürliche Bedeutung von dunkle Wolken:<br />

(1) Dunkle Wolken bedeuten Regen.<br />

non-natural mean<strong>in</strong>g, mean<strong>in</strong>g-nn: Der vom Sprecher <strong>in</strong>ten<strong>die</strong>rte oder vom Hörer verstandene Inhalt<br />

e<strong>in</strong>er Äußerung. Der Hörer versteht den <strong>in</strong>ten<strong>die</strong>rten Inhalt e<strong>in</strong>er Äußerung, <strong>in</strong>dem er <strong>die</strong><br />

Intention des Sprechers erkennt, ihm <strong>die</strong>sen Inhalt zu vermitteln.<br />

Nach Grice (1957) macht <strong>die</strong> letztere Art von Bedeutung den kommunikativen Gehalt e<strong>in</strong>er Äußerung<br />

aus.<br />

Der kommunikative Gehalt e<strong>in</strong>er Äußerung lässt sich nach Grice (1975) <strong>in</strong> verschiedene Bestandteile<br />

zerlegen, wie <strong>in</strong> Abb. 1 gezeigt. Die Unterscheidung zwischen (wörtlich) gesagten und konventionell<br />

implizierten Inhalten basiert auf e<strong>in</strong>er Zweiteilung der Bedeutung von sprachlichen Ausdrücken<br />

<strong>in</strong><br />

• semantische Referenz bzw. Wahrheitsbed<strong>in</strong>gungen bzw. Wahrheitsfunktion,<br />

• zusätzliche Bedeutungsaspekte, Nebenbedeutungen (Konnotationen).<br />

Zum Beispiel besitzen und und aber <strong>die</strong>selbe Wahrheitsfunktion (Konjunktion), aber unterschiedliche<br />

Nebenbedeutungen (aber drückt e<strong>in</strong>en Kontrast zwischen zwei Aussagen aus).<br />

19 Nachdruck vorhanden <strong>in</strong> Grice (1971a) und Grice (1971b).<br />

20 vgl. <strong>die</strong>s mit der Relation von Zeichen und Bezeichnetem <strong>in</strong> der Semiotik (Abschnitt 0.3).<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!