11.01.2015 Aufrufe

14:29, 30. Jun. 2006 - Zentrum für Didaktik der Technik

14:29, 30. Jun. 2006 - Zentrum für Didaktik der Technik

14:29, 30. Jun. 2006 - Zentrum für Didaktik der Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis mit Mängeln behaftet war und das an dieser Stelle noch nachgearbeitet<br />

werden muss durch Wie<strong>der</strong>holung solcher Aufgabenstellungen und Projekte.<br />

In Bezug auf Personalkompetenz ist festzuhalten, dass die Schüler ihre<br />

personalen Eigenschaften wie Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit,<br />

Selbstvertrauen und Zuverlässigkeit zeigten. Auch hier ist eine<br />

Verinnerlichung und Verbesserung nur durch wie<strong>der</strong>holendes Agieren zu<br />

erreichen.<br />

In Bezug auf die Sozialkompetenz möchte ich hinzufügen, dass die Schüler<br />

untereinan<strong>der</strong> soziale Beziehungen aufgebaut haben und wenig Spannungen<br />

zu erfassen waren. Nur in punkto Verantwortungsbewusstsein ist noch mehr<br />

zu tun. Sie müssen lernen für sich und später vor dem Kunden für das<br />

Einzustehen was sie getan, gefertigt o<strong>der</strong> umgesetzt haben.<br />

7.2 Nachbetrachtung von Volker Pricker<br />

Der Unterricht begann wie geplant mit <strong>der</strong> Einleitung (Hinführung zum Thema)<br />

durch Herrn Pietschmann. Es hat gleich Kommentare von Seiten <strong>der</strong> Schüler<br />

gegeben wie „Das kennen wir ja schon“ o<strong>der</strong> „Kein Problem das weiß ich<br />

alles“. Die Schüler arbeiteten aber trotz alledem sehr aufmerksam mit und<br />

man bemerkte, dadurch dass einiges bereits bekannt für sie war, das sie<br />

förmlich darum rangen die richtige Antwort geben zu dürfen. Zu dem wurde<br />

ein Tafelbild erstellt, das die einzelnen Fügeverfahren darstellt und aus denen<br />

dann die drei für diesen Unterricht relevanten Fügeverfahren ausgewählt<br />

wurden.<br />

Nachdem dann die Arbeitsaufgabe bekannt gegeben wurde, kam es zur<br />

Gruppeneinteilung. Die Gruppen hatten wir bereits vorher eingeteilt, damit es<br />

eine heterogene Mischung seitens <strong>der</strong> Schüler ergab. Herr Bux und Herr Lass<br />

verwiesen uns vorher auf die ansonsten anfallenden Probleme die es geben<br />

könnte. Während die beiden Schüler Sebastian und Cesin mit Ihrer Arbeit in<br />

meiner Gruppe (Weichlöten) begannen, habe ich dieses anhand <strong>der</strong><br />

Beobachtungsaufgabe Protokolliert. Sebastian hatte mit den Arbeitsblättern<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!