11.01.2015 Aufrufe

14:29, 30. Jun. 2006 - Zentrum für Didaktik der Technik

14:29, 30. Jun. 2006 - Zentrum für Didaktik der Technik

14:29, 30. Jun. 2006 - Zentrum für Didaktik der Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsschritte<br />

Um eine einwandfreie Pressfittingverbindung zu gewährleisten, müssen<br />

vorbereitende Arbeitsschritte ausgeführt werden.<br />

12. Die Rohre müssen rechtwinklig zur Rohrachse getrennt werden<br />

13. Die Rohrenden müssen innen und außen sorgfältig entgratet werden,<br />

um eine Beschädigung des Dichtelementes zu verhin<strong>der</strong>n<br />

<strong>14</strong>. Die Rohrenden verformter Rohre o<strong>der</strong> weicher Ringrohre müssen zur<br />

Einhaltung <strong>der</strong> Maßtoleranzen für den Kapillarlötspalt mit dem<br />

Kalibrierdorn und Kalibrierring kalibriert werden<br />

15. Die Einstecktiefe wird markiert, damit man sofort erkennt, ob das Rohr<br />

während <strong>der</strong> Montage aus dem Fitting herausgerutscht ist<br />

16. Der korrekte Sitz des Dichtelements wird geprüft, kein Öl o<strong>der</strong> Fett<br />

verwenden<br />

17. Fitting bzw. Rohr unter leichtem Drehen auf- bzw. einschieben.<br />

18. Pressbacke auswählen, öffnen, winklig auf die Sicke des Pressfittings<br />

aufsetzen und Pressvorgang auslösen. Beim Pressen wirken sehr hohe<br />

Kräfte von mehreren Tonnen-Vorsicht beim Arbeiten! Deswegen nur<br />

zugelassene Presswerkzeuge verwenden.<br />

19. Verpresste Verbindungen kennzeichnen, damit man sofort und<br />

eindeutig kontrollieren kann, ob eine Verbindung bereits Verpresst ist<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!