12.11.2012 Aufrufe

aktuell 1-2011 - vbw

aktuell 1-2011 - vbw

aktuell 1-2011 - vbw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interview 13<br />

Harald Simons studierte Volkswirtschafts -<br />

lehre an den Universitäten Bamberg, Col -<br />

chester (GB) und Bonn und promovierte<br />

2008 an der Universität Magdeburg. Er gehört<br />

dem von der Immobilien Zeitung und<br />

dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA)<br />

initiierten Rat der Immobilienweisen an,<br />

der jeweils im Frühjahr sein Gutachten zu<br />

den Teilmärkten Büro-, Wohn- und Einzel -<br />

pro zentige Aufstockung, wie der Haus -<br />

haltsausschuss des Bundestags argumentiert,<br />

oder um 25 Prozent weniger, wie<br />

die Wohnungswirtschaft sagt?<br />

Simons: Ach je, ist das Glas nun halb voll<br />

oder halb leer? Was für eine alberne De -<br />

batte. Es sind 25 Prozent weniger als im<br />

Vorjahr.<br />

<strong>aktuell</strong>: Die Mittel aus dem Programm<br />

Soziale Stadt sollen ab 2012 überwiegend<br />

investive Maßnahmen unterstützen. Wer -<br />

den dann nur noch Investitionen in Be ton<br />

anstatt Integrationsangebote gefördert?<br />

Simons: Für <strong>2011</strong> sind nur noch 26 Mil -<br />

lio nen Euro im Fördertopf. Auf ganz<br />

Deutschland gerechnet sind das Peanuts.<br />

Integrationsangebote gehören zu den<br />

eigentlichen Aufgaben der Kommunen,<br />

die aber auch in die Lage versetzt werden<br />

müssen, diese zu erfüllen. Die Misch zu -<br />

ständigkeiten zwischen Bund, Ländern<br />

und Kommunen halte ich nicht für gut.<br />

Den Kommunen hat man durch die För -<br />

dertöpfe die eigene Zuständigkeit abgekauft.<br />

Pragmatisch gesehen war das Pro -<br />

gramm Soziale Stadt richtig, denn für die<br />

Städte war der Quartiersansatz ein großer<br />

Gewinn. Für die Umsetzung braucht<br />

man als Anreiz etwas Geld. Schade, dass<br />

handels immo bi lien vorlegt. Simons arbeitet seit 1993 beim<br />

Forschungs ins ti tut empirica (Berlin, Bonn, Leipzig) und ist seit<br />

2002 Mitglied des Vorstandes. Seit 2010 hat Simons eine Pro -<br />

fessur für Volks wirtschaftslehre an der Hochschule für Tech -<br />

nik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Seine jüngsten Veröffent -<br />

lichungen tragen die Titel „Altschulden und Stadtumbau“,<br />

„Deutschland bis 2040 – Langfristige Trends und ihre Be deu -<br />

tung für den Immobilienmarkt“ und „Klimapolitik – auf der<br />

Su che nach globaler Wirksamkeit“.<br />

die Mittel zusammengestrichen wurden,<br />

denn die Programme brauchen Jahre bis<br />

sie richtig laufen.<br />

<strong>aktuell</strong>: Zum Schluss eine persönliche Fra -<br />

ge: Haben sich Ihre privaten Wohn träu me<br />

schon erfüllt? Und wie sehen die aus?<br />

Simons: Wohnträume ändern sich im Lau -<br />

fe des Lebens, je nach persönlicher Le -<br />

benssituation. Noch wohne ich gerne in<br />

einem Altbau im sechsten Stock. Ohne<br />

Aufzug! Auf Dauer ist das keine Lösung,<br />

besonders nicht mit Kindern.<br />

<strong>aktuell</strong>: Wir danken für das Gespräch.<br />

Bildquelle: Ellwanger & Geiger<br />

In den nächsten fünf Jahren soll die Wohnungsnachfrage in Baden-Württemberg um knapp 3% ansteigen, soviel wie in keinem anderen Flächenland.<br />

Nicht nur für Stuttgart ein Problem.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!