12.11.2012 Aufrufe

aktuell 1-2011 - vbw

aktuell 1-2011 - vbw

aktuell 1-2011 - vbw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmensporträt 9<br />

Die Baugenossenschaft Esslingen eG fördert die<br />

Wohn- und Lebensqualität ihrer Mitglieder<br />

Eine gewachsene Gemeinschaft<br />

mit Potenzial<br />

Das<br />

Unternehmens<br />

porträt<br />

„Aus Anlaß von großem Wohnungsmangel in der aufblühenden<br />

Industriestadt Eßlingen wurde im Jahre 1890<br />

der Bau- und Sparverein Eßlingen e.G.m.H. mit 70 Mit -<br />

glie dern gegründet.“ So steht es in der Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum. Am<br />

17. Dezember 1890 wurde die Satzung der neu gegründeten Genossenschaft in<br />

das Register beim Amtsgericht eingetragen. Seither sind<br />

mehr als 120 Jahre vergangen – eine lange Zeit auch für<br />

eine Wohnungsgenossenschaft.<br />

Am Anfang stand die Wohnungsnot<br />

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war die<br />

einstige Reichsstadt Esslingen handwerklich-agrarisch<br />

geprägt. Für die In dus tria li -<br />

sierung boten sich aber wertvolle Stand -<br />

ortvorteile. Schon 1845 wurde Ess lingen<br />

als einer der ersten Orte an das württem -<br />

bergische Eisenbahnnetz angeschlos sen,<br />

das in der Folgezeit weiter aus gebaut<br />

wurde. Kanäle und Wehre in der Stadt<br />

sorgten für die erforderlichen Ma schi nenantriebskräfte.<br />

Zudem fanden sich ge -<br />

nug Arbeitskräfte in der Stadt und durch<br />

Zuzug von auswärts. Der sehr er hebliche<br />

Zugang der aus der Landwirt schaft in<br />

den gewerblich-industriellen Sek tor um -<br />

steigenden Erwerbstätigen konnte na -<br />

tür lich nicht reibungslos verarbeitet werden.<br />

Gefragt war nur die Arbeitskraft der<br />

Menschen; der 14-Stun den-Tag ohne Wo -<br />

chenendpause war die Regel. Eine Vor -<br />

sorge für den Krankheits- oder Todesfall<br />

gab es nicht. Innerhalb dieser ungeheuren<br />

sozialen Not bekam besonders die<br />

Wohnungsfrage eine Schlüsselstellung.<br />

Die Wohnungsnot traf neben den Ar bei -<br />

tern zunehmend auch Kleinbürger, Be am -<br />

te und Handwerker. Sie alle spielten bei<br />

der Gründung von Baugenos sen schaf ten<br />

eine tragende Rolle, auch in Esslingen.<br />

Die Mitgliederzahlen stiegen stark. Schon<br />

wenige Jahre nach dem Zweiten Welt -<br />

krieg konnte das zweitausendste Mit glied<br />

be grüßt werden. 1970 waren es schon<br />

über 5.000 und heute sind es rund 7.500<br />

Mit glieder. Dementsprechend stieg auch<br />

die Zahl der Wohnungen. Die ers ten Wohnun<br />

gen entstanden 1891 in der heutigen<br />

Friedensstraße. Zwei Zimmer, Küche und<br />

Toilette mit etwa 48 m 2 kos teten 180 Mark<br />

Modernes Wohnen am Esslinger Zollberg – Herzstück ist das MehrGenerationenWohnen<br />

Die Vorstände der Baugenossenschaft Esslingen eG<br />

Oliver Kulpanek (links) und Christian Brokate<br />

– wohlgemerkt als Jah res miete. Fast je des<br />

Jahr kamen neue Woh nungen hinzu, zu -<br />

letzt 41 Wohnungen auf dem Esslinger<br />

Zollberg in der Neuffen straße 63 – 69<br />

(MehrGeneratio nenWoh nen) und 4 wunderschöne<br />

frisch sanierte Altbauwoh nungen<br />

im „Klarissenhof“. Heu te leben in den<br />

rund 3.000 Woh nun gen insgesamt etwa<br />

5.500 Esslinger Bür gerinnen und Bürger.<br />

Mit Innovationskraft voran<br />

Was vor 120 Jahren begann, in einer Ge -<br />

meinschaft Gleichgesinnter Wohnraum zu<br />

schaffen und gemeinsam wirtschaftlich zu<br />

betreiben, gilt noch heute. Auch wenn<br />

sich die Rahmenbedingungen wesent lich<br />

verändert haben. Die Verbleibe dauer in<br />

den Wohnungen folgen den gesellschaftlichen<br />

und wirtschaftlichen Ent wicklungen<br />

ebenso wie die Ansprüche der<br />

Mitglieder und Mieter. Den jetzigen und<br />

zukünftigen Anforderungen des Mark -<br />

tes zu entsprechen erfordert vom Unter -<br />

neh men die gleiche Innovations kraft wie<br />

damals, als einige mutige Män ner etwas<br />

für damalige Verhältnisse Weg weisen des<br />

taten – Sie gründeten den „Bau- und Spar -<br />

verein Esslingen e.G.m.H.“<br />

Die Mitglieder heute wohnen und leben<br />

in rund 250 Genossenschaftsgebäuden,<br />

die sich über das Stadtgebiet Esslingens<br />

verteilen. Besonders beliebt sind die in -<br />

nenstadtnahen Wohnungen. Ganze Straßenzüge<br />

und Höfe mit Genossen schafts -<br />

wohnungen grenzen unmittelbar an die<br />

historische Altstadt. Ruhig und doch zentral<br />

gelegen, genießen die Mitglie der ihr<br />

Zuhause inmitten einer hervorragenden<br />

Infrastruktur. Alle Güter und Dienstleis -<br />

tungen des täglichen Bedarfs sind fußläufig<br />

erreichbar, was gerade ältere Mit -<br />

glieder sehr schätzen. Und die Senioren<br />

stehen besonders im Fokus allen Be mü -<br />

hens. Haben doch mehr als 50 Prozent al -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!