16.01.2015 Aufrufe

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etail___intern<br />

Das Geschäft als<br />

sozialer Marktplatz<br />

Neues<br />

Mitglied<br />

Mit 2500 Filialen und 40.500 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist die REWE<br />

International AG in Österreich Marktführer im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel.<br />

Die stationäre Filiale als Ort der Begegnung steht nach wie vor im Zentrum des nunmehrigen<br />

Handelsverbands-Mitglieds. Zahlreiche Innovationen begleiten die Kunden<br />

jedoch in eine digitale Zukunft.<br />

Foto: REWE International AG<br />

Die REWE International AG ist seit<br />

sechzig Jahren durch BIPA und BILLA<br />

ein Player im österreichischen Parfümerie-<br />

und Lebensmittelhandel. Das<br />

Unternehmen ist ein neues Mitglied<br />

des Handelsverbands und gehört<br />

neben Hofer und SPAR zu den großen<br />

Drei der Branche. Im Bild eine BILLA-<br />

Filiale in Deutsch-Wagram.<br />

Kaum ein anderes Unternehmen<br />

hat in den letzten Jahren derart<br />

viele Innovationen im Lebensmitteleinzelhandel<br />

hervorgebracht wie<br />

die REWE International AG. Erneuerungen,<br />

die nicht nur auf den raschen<br />

Wandel im Alltag des Konsumenten<br />

eingehen, sondern allgemeine gesellschaftliche<br />

Veränderungen begleiten.<br />

So hat die REWE International AG im<br />

Jahr 2008 das Tankstellenshopkonzept<br />

BILLA Stop & Shop eingeführt, das aktuell<br />

bei 115 Jet-Tankstellen in Österreich<br />

angeboten wird. Im Mai letzten Jahres<br />

wurde zudem das Konzept MERKUR<br />

Inside bei BP-Tankstellen gelauncht.<br />

An 80 Tankstellen soll dieses Konzept<br />

bis 2014 zum Einsatz kommen. Erst<br />

wenige Wochen alt ist wiederum die<br />

Möglichkeit, in BILLA-Filialen Bargeld<br />

abzuheben. Und mit dem neuen „Regionalregal“<br />

bei BILLA, das ausschließlich<br />

ein Sortiment mit Produkten regionaler<br />

Produzenten anbietet, geht die REWE<br />

International AG einen weiteren Schritt<br />

in Richtung Regionalisierung. BILLA<br />

will damit die Wertschöpfung im Land<br />

und den einzelnen Regionen halten.<br />

1953 als erste Diskont-Parfümerie<br />

gegründet, umfasst die REWE International<br />

AG heute in Österreich rund<br />

2500 Filialen der Marken BILLA, MER-<br />

KUR, PENNY, BIPA und ADEG. Das Unternehmen<br />

ist Marktführer im Lebensmittel-<br />

und Drogeriefachhandel und<br />

mit rund 40.500 Mitarbeitern einer der<br />

größten Arbeitgeber des Landes.<br />

Vom Geschäftssitz in <strong>Wiener</strong> Neudorf<br />

bei Wien aus wird nicht nur das<br />

gesamte Vollsortiment-Geschäft in Österreich<br />

gesteuert, sondern auch das<br />

Supermarktsegment der REWE Group<br />

in Italien und sieben weiteren zentral-<br />

und osteuropäischen Ländern, darunter<br />

die Ukraine und Russland. Im In- und<br />

Ausland beschäftigt die REWE International<br />

AG damit insgesamt rund 76.000<br />

Personen, führt etwa 3.600 Filialen und<br />

hat im Jahr 2012 einen Umsatz von<br />

12,75 Milliarden Euro erwirtschaftet.<br />

Der demografische Wandel, Flexibilisierung<br />

des Arbeitsalltags und der<br />

Wunsch der Kunden nach nachhaltig<br />

produzierten Lebensmitteln drückt<br />

sich in einer höheren Nachfrage nach<br />

Convenience-Produkten und -Vertriebsformaten,<br />

mobilen Services und alternativen<br />

Einkaufsmöglichkeiten wie<br />

Online-Plattformen aus.<br />

Um sich für die Zukunft zu rüsten,<br />

setzt die REWE International AG auch<br />

auf eine fundierte Lehrlingsausbildung.<br />

Derzeit erlernen etwa 1800 Lehrlinge<br />

in zwölf Ausbildungsbetrieben einen<br />

von 17 Lehrberufen – von Bürokauffrau<br />

über Koch bis zur Mediendesignerin.<br />

Hochschulabsolventen haben die Möglichkeit,<br />

über maßgeschneiderte Traineeprogramme<br />

ihren Weg in das Unternehmen<br />

zu finden.<br />

2008 wurde darüber hinaus im Rahmen<br />

der Lehrausbildungsmodule auch<br />

die REWE Group-Karriereschmiede<br />

ins Leben gerufen – eine konzernübergreifende<br />

Ausbildungsschiene als<br />

Ergänzung zu den bestehenden Ausbildungen<br />

der Handelsfirmen und der<br />

einzelnen Bereiche der Zentrale.<br />

Denn obwohl Zeitknappheit, digitale<br />

Innovationen und verändertes Kaufverhalten<br />

alte Gewohnheiten aufweichen,<br />

steht der Mensch nach wie vor im Mittelpunkt<br />

– ganz nach dem Motto der<br />

REWE International AG: „Gemeinsam<br />

für ein besseres Leben!“<br />

Stephan Wabl<br />

48___2/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!