16.01.2015 Aufrufe

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

retail 2/2013 - Wiener Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etail___intern<br />

Mobile Chancen<br />

mit Patent<br />

Preferred<br />

Partner ✓<br />

Handelsverband<br />

Als neuer Preferred Partner im Handelsverband will Mobile-Marketing-Spezialist Lucy Marx<br />

zeigen, welche Möglichkeiten die „neue Welt“ des Mobile Commerce bietet. Geschäftsführer<br />

Peter Hofbauer erzählt, wie Unternehmen mittels mobiler Lösungen ihre Kunden noch<br />

punktgenauer und schneller erreichen können.<br />

Als Geschäftsführer des Mobile-<br />

Marketing-Unternehmens Lucy<br />

Marx erlebt Peter Hofbauer immer<br />

wieder, dass klassische Medien nach<br />

wie vor immer der Werbe- und Kommunikationskanal<br />

der Wahl sind. Hofbauer<br />

würde sich mehr Kreativität wünschen<br />

und verweist auf die neuen Medien:<br />

„Das <strong>Zeitung</strong>sinserat oder der TV- bzw.<br />

Radio-Spot gelten oft als das Werbemittel<br />

schlechthin, dabei bietet gerade das<br />

Online-Modell so viele Möglichkeiten,<br />

wenn man es richtig macht“, sagt Hofbauer.<br />

„Richtig“ heißt bei Hofbauer, dass<br />

mobile Aktionen immer berücksichtigen<br />

müssen, was die Zielgruppe will. „Man<br />

darf nicht denken, dass man Konsumenten<br />

immer mit dem Neuesten und Innovativsten<br />

kommen muss – gerade damit<br />

erreiche ich eher die Randgruppen“, sagt<br />

er. Effiziente Lösungen werden sich immer<br />

vor allem an den jeweiligen Kundenbedürfnissen<br />

orientieren. Diese Orientierung<br />

sollte sich wie ein roter Faden<br />

durch den gesamten Mediamix ziehen.<br />

Das zehnköpfige Team von Lucy<br />

Marx entwickelt individuelle Lösungen<br />

für Kunden vor allem aus den Branchen<br />

Handel, Tourismus und Medien:<br />

von Apps über mobile Websites bis hin<br />

zu Couponing und Ticketing-Lösungen.<br />

Für den Bau- und Heimwerkermarkt<br />

OBI etwa hat man erst kürzlich eine eigene<br />

App für iPhones und Smartphones<br />

entwickelt, erzählt Hofbauer. Mittels der<br />

App können User unterwegs eine neue<br />

Kundenkarte erstellen und Kundendaten<br />

abfragen. Außerdem umfasst die Applikation<br />

einen Filialfinder, mobile Flugblätter,<br />

einen Bonusrechner sowie Gutscheine,<br />

die Kunden direkt am Gerät abrufen können.<br />

Durch die Zusammenarbeit mit OBI<br />

sei die derzeit „fortschrittlichste mobile<br />

CRM-Lösung in diesem Land“ entstanden.<br />

Für Hofbauer sind die Vorteile mobiler<br />

Lösungen für Unternehmen klar:<br />

„Über mobile Kanäle ist der Konsument<br />

zum einen extrem effizient zu erreichen<br />

und leicht zu aktivieren, zum anderen<br />

sind alle Interaktionen oder Aktivitäten<br />

messbar.“ Werden mobile Lösungen in<br />

CRM-Systeme integriert, kann das die<br />

Zielgenauigkeit extrem steigern. Für<br />

Gutschein-Aktionen sind vor allem Apps<br />

und SMS perfekt geeignet. 2010 hat Lucy<br />

Marx sogar ein eigenes Verfahren zum<br />

Einlösen von Gutscheinen patentieren<br />

lassen. Das Verfahren kommt unter anderem<br />

bei McDonald‘s zum Einsatz und<br />

erzielt „über einen Messzeitraum von 14<br />

Monaten, also vier Gutschein-Aktionen<br />

zu je vier bis fünf Wochen, eine Einlöserate<br />

von etwa 26 Prozent“, erklärt Hofbauer.<br />

Dieses sogenannte „SWIFT Couponing“<br />

funktioniert ohne zusätzliche<br />

Geräte vor Ort und bietet trotzdem hohe<br />

Sicherheit und Kontrolle.<br />

Als neuer Preferred Partner des Handelsverbands<br />

will Lucy Marx nicht zuletzt<br />

auch Händlern manche Ängste vor<br />

dem neuen Medium nehmen und die<br />

Möglichkeiten aufzeigen, die sich dadurch<br />

ergeben. „Der Handelsverband<br />

bietet eine Plattform, auf der man sich<br />

zuhause fühlen kann“, sagt Hofbauer.<br />

Für Lucy Marx sei das eine Chance, gemeinsam<br />

mit den Mitgliedern die neue<br />

Welt zu erschließen. Weil dabei nicht nur<br />

die Umsetzung, sondern auch der kreative<br />

Prozess eine große Rolle spielt, steht<br />

über allem die fiktive Figur „Lucy Marx“.<br />

„Wir haben den Namen in einem Brainstorming<br />

entwickelt, bevor wir 2012 als<br />

100-prozentige Tochter aus der Firma<br />

Dimoco hervorgegangen sind“, erzählt<br />

Hofbauer, der seit Anbeginn dabei ist<br />

und den Mobile-Marketing-Zweig mit<br />

aufgebaut hat. Der Name Dimoco war<br />

zu technisch für das, was wir tun, wir<br />

brauchten eine Person mit Charakter,<br />

ähnlich wie Emma Peel aus Mit Schirm,<br />

Charme und Melone oder Charlie aus<br />

Drei Engel für Charlie. So ist Lucy Marx<br />

entstanden.“<br />

Während die Unternehmen noch nicht<br />

alle in der „neuen“ Welt angekommen<br />

sind, spürt Hofbauer bei den Nutzern<br />

selbst kaum Hemmnisse: „Die Nutzung<br />

von mobilem Internet und Smartphones<br />

bzw. Apps liegt je nach Umfrage bei 45<br />

bis sogar 70 Prozent.“ Dazu hätte vor<br />

allem beigetragen, dass Konsumenten<br />

an den Nutzen mobiler Geräte im Alltag<br />

gewöhnt sind und Kosten aufgrund<br />

leistbarer Tarife hierzulande kaum eine<br />

Rolle spielen. In diesem Sinne: Die Welt<br />

ist bereit für mobile Lösungen!<br />

Sabine Karrer<br />

Foto: Lucy Marx<br />

„Der Kunde ist mobil effizient<br />

erreichbar und leicht zu aktivieren“,<br />

sagt Peter Hofbauer, Geschäftsführer<br />

von Lucy Marx. Mit Smartphone-Apps,<br />

mobilen Webseiten, Couponing- und<br />

Kundenbindungs-Lösungen hat sich<br />

die Agentur auf Handel, Tourismus<br />

und Medien spezialisiert und hält<br />

bereits ein Patent für ein Verfahren<br />

zum Einlösen von Coupons.<br />

2/<strong>2013</strong>___53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!