14.11.2012 Aufrufe

motocalveg - Motoman

motocalveg - Motoman

motocalveg - Motoman

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOTOCALVEG<br />

3.4 Werkstück Kalibrierung<br />

Werkstück Kalibrierung<br />

Die Werkstück Kalibrierung dient zur Berechnung der Positionsdifferenz eines Werkstücks bei<br />

einem realen Roboter und einem Werkstück bei einer Simulation. Diese Differenz wird durch den<br />

Vergleich eines „Offline“ erstellten Jobs mit einem realen Roboter Job errechnet.<br />

Job Konvertierung<br />

Mit Hilfe des Ergebnisses der Werkstück Kalibrierung kann dann ein „Offline“ erstellter Job in<br />

einen realen Roboter Job konvertiert werden<br />

1) Werkstück Kalibrierung<br />

Erstellen Sie mit Hilfe eines Offline Programmier-Systems wie z.B. ROTSY einen Job<br />

mit mindestens 3, besser 5 Referenzpunkten. (Job Name: WORK.JBI). Die Referenz-punkte<br />

sollten möglichst großflächig über das Werkstück verteilt werden. Es sollten<br />

möglichst wenig Achsen bewegt werden um zu den einzelnen Punkten zu gelangen.<br />

Verwenden Sie hierbei immer das gleiche Werkzeug.<br />

Die Verteilung und die Anzahl der Referenzpunkte muß die gleiche sein, die später am<br />

Roboter verwendet wird.<br />

Sie können zwischen allen Bewegungsarten wählen, MOVJ, MOVL, etc. Es gibt hier<br />

keine Einschränkungen.<br />

NOP<br />

MOVL C0000 V=46.0 PL=0<br />

MOVL C0001 V=46.0 PL=0<br />

MOVL C0002 V=46.0 PL=0<br />

MOVL C0003 V=46.0 PL=0<br />

MOVL C0004 V=46.0 PL=0<br />

END<br />

Abbildung 3.4.1 Beispiel für den Offline Referenz Job<br />

Verwenden Sie nun das gleiche Werkzeug wie zuvor um an einem Roboter einen Referenz-Job mit<br />

der gleichen Anzahl und Verteilung der Referenzpunkte zu erstellen. (Job-Name: WORKREF.JBI).<br />

Es sollten genau wie zuvor auch hier möglichst wenig Achsen bewegt werden um zu den einzelnen<br />

Punkten zu gelangen.<br />

Die Verteilung und die Anzahl der Referenzpunkte muß die gleiche sein, die später am Roboter<br />

verwendet wird.<br />

MOTOMAN robotec GmbH 101-0702-d21<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!