15.11.2012 Aufrufe

SS 2005 BIOCHEMISCHE ARBEITSMETHODEN für Biologen ...

SS 2005 BIOCHEMISCHE ARBEITSMETHODEN für Biologen ...

SS 2005 BIOCHEMISCHE ARBEITSMETHODEN für Biologen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2.5 Dialyse<br />

• der Dialyseschlauch (ca. 30 cm; ∅ ca. 1,6 cm, Porengröße 12-14 kD) liegt eingeweicht in<br />

Ethanol vor und muss vor Verwendung gründlich mit Wasser gewaschen werden (Schlauch<br />

nur mit Handschuhen anfassen!)<br />

• anschließend wird ein Ende mit 2 Knoten verschlossen, der Enzymextrakt (E) eingefüllt und<br />

auch das andere Ende verknotet<br />

• der Dialyseschlauch wird in 2L eiskalte Pufferlösung oder dest. H2O eingehängt<br />

• es wird über Nacht auf einem Magnetrührer (Kühlraum) langsam gerührt<br />

• der Dialyseschlauch wird vorsichtig geöffnet, das Dialysat im Messzylinder aufgefangen und<br />

das Volumen bestimmt; dieser entsalzte Enzymextrakt (EE) kann auf die<br />

Anionenaustauschersäule aufgetragen werden (Probe von EE nehmen).<br />

Aktivitätstests und Proteinbestimmung erfolgen wie in Kap. 1.5 und Kap. 1.6 beschrieben.<br />

1.3 ÄKTAprime: Ein Gerät <strong>für</strong> die FPLC (Fast Protein Liquid<br />

Chromoatography)<br />

ÄKTAprime: Ein Gerät <strong>für</strong> die FPLC (Fast Protein Liquid Chromoatography)<br />

FPLC-Anlagen bestehen aus Pumpen, Ventilen und Messsonden. Mit ihrer Hilfe werden<br />

Pufferlösungen und flüssige Proben (mobile Phase) über die in Glassäulen gepackten<br />

Chromatographiematrices (stationäre Phase) geleitet. Die Maschine dient zur Automatisierung des<br />

Prozesses. Im folgenden werden grundlegende Prinzipien der FPLC am Beispiel des Flusspfades der<br />

ÄKTAprime erklärt.<br />

Abb. 1.3.1 Aufbau der FPLC-Anlage ÄKTAprime (Amersham/GE Healthcare)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!