15.11.2012 Aufrufe

SS 2005 BIOCHEMISCHE ARBEITSMETHODEN für Biologen ...

SS 2005 BIOCHEMISCHE ARBEITSMETHODEN für Biologen ...

SS 2005 BIOCHEMISCHE ARBEITSMETHODEN für Biologen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Zweidimensionale (2D)-Gelektrophorese<br />

4.1 Allgemeines<br />

Mit Hilfe der zweidimensionalen Elektrophorese nach O’Farrell kann eine Mischung von bis zu 5000<br />

Proteinen hinreichend gut in einzelne Spezies aufgetrennt werden. Bei dieser hochauflösenden Technik<br />

wird die Mischung erst einer isoelektrischen Fokussierung (IEF) in einer Gel-Kapillare unterworfen (Abb.<br />

4.1a). Die isoelektrische Fokussierung wird in gleicher Weise durchgeführt wie die Elektrophorese, nur<br />

mit dem Unterschied, dass vor der Probenauftragung dem Gel beigefügte Ampholyte elektrophoretisch<br />

getrennt werden und dabei einen pH-Gradienten innerhalb des Gels aufbauen. Nach Beendigung der IEF<br />

wird das IEF-Gel auf ein konventionelles SDS-Gel überführt und die Proteine werden nun durch SDS-<br />

Gelelektrophorese nach ihrem Molekulargewicht getrennt (Abb. 4.1b).<br />

Abbildung 4.1: Prinzip der zweidimensionalen Gelelektrophorese. a) Trennung der Proteine in der<br />

IEF nach Ladung. Nach Aufbringen des IEF Gelstäbchens auf das SDS-Gel werden die Proteine<br />

dann nach Molekulargewicht getrennt.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!