15.11.2012 Aufrufe

SS 2005 BIOCHEMISCHE ARBEITSMETHODEN für Biologen ...

SS 2005 BIOCHEMISCHE ARBEITSMETHODEN für Biologen ...

SS 2005 BIOCHEMISCHE ARBEITSMETHODEN für Biologen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtig: Um die Aufreinigung des Enzyms in den einzelnen Schritten über-<br />

prüfen zu können, wird aus den im nachfolgenden schematischen<br />

Versuchsablauf mit * markierten Fraktionen jeweils 1ml entnommen. Diese Proben<br />

dienen zur Proteinbestimmung und zum Test auf ADH-Aktivität. Ferner ist es wichtig,<br />

die Volumina der Fraktionen zu bestimmen und zu notieren!<br />

1.2.1 Aufschluss der Hefezellen<br />

Zur Aufreinigung intrazellulärer Enzyme müssen zuerst die Zellwände der Mikroorganismen bzw. der<br />

pflanzlichen oder tierischen Zellen zerstört, zumindest jedoch permeabilisiert werden. Gleichzeitig sollte<br />

die Aktivität des freigesetzten Enzyms erhalten bleiben. Einen Überblick über die in der Biochemie<br />

verwendeten Methoden gibt Abbildung 1.4. Industriell kommen davon hauptsächlich zwei Methoden zum<br />

Einsatz; die Nassvermahlung in schnelllaufenden Rührwerkskugelmühlen und der Aufschluss durch<br />

drastische Druckdifferenzen in Hochdruckhomogenisatoren. Im Labor können alle hier vorgestellten<br />

Methoden zum Einsatz kommen.<br />

Zellaufschluß<br />

Mechanische Methoden Nicht mechanische Methoden<br />

Scherkräfte in Scherkräfte in<br />

Festsubstanz Lösung<br />

Druck,<br />

Vermahlen<br />

Rühren,<br />

Druck,<br />

Schall<br />

Abbildung 1.4: Zellaufschlussmethoden<br />

Lyse Trocknung<br />

Physikalisch Biochemisch<br />

Osmotischer<br />

Schock,<br />

Einfrieren-<br />

Auftauen<br />

Lysozym u.ä.<br />

Enzyme,<br />

Antibiotika,<br />

Phagen,<br />

Detergentien<br />

Benötigte Lösung:<br />

Zellaufschlusspuffer: 50 mM KH2PO4/K2HPO4, 3 mM EDTA, pH 8.0 2 l<br />

Gefriertrocknung,<br />

Lufttrocknung,<br />

Entspannung,<br />

Trocknung mit<br />

Lösungsmitteln<br />

-<br />

Eine wässrige Lösung von Dihydrogenphosphat (H2PO4 ) hat einen sauren, eine Lösung von<br />

2-<br />

Hydrogenphosphat (HPO4 ) einen basischen pH-Wert. Phosphatpuffer werden durch das Mischen der<br />

- 2-<br />

wässrigen Salzlösungen von H2PO4 und HPO4 gleicher Molarität hergestellt.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!