15.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Informationen zu Ausbildungsplätzen www.lehrstellen-finden.de<br />

Prosper-Hospital gGmbH<br />

Anschrift: Mühlenstr. 27<br />

45659 <strong>Recklinghausen</strong><br />

Telefon: 02361 54-0<br />

Fax: 02361 14992<br />

E-Mail: Kontakte unter<br />

www.prosper-hospital.de<br />

Branche: Gesundheitszentrum<br />

Geschäftsführer: Alex Hoppe<br />

Darstellung des Unternehmens<br />

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Schwerpunktversorgung<br />

mit 530 Betten und 12 Kliniken behandeln wir<br />

jährlich rund 17.500 stationäre Patienten. Für eine umfassende<br />

wohnortnahe medizinische Versorgung arbeiten<br />

wir als modernes Gesundheitszentrum interdisziplinär mit<br />

niedergelassenen Facharztpraxen und Kooperationspartnern<br />

zusammen. Das Prosper-Hospital ist ein Krankenhaus<br />

im Klinikverbund Vest <strong>Recklinghausen</strong> (KVVR).<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger/-in<br />

Dauer der Ausbildung<br />

3 Jahre<br />

Aufgaben in der Ausbildung<br />

Fachliche, sozial-kommunikative, methodische und personelle<br />

Kompetenzen durch theoretischen und praktischen<br />

Unterricht erlangen und in praktischen Einsätzen vertiefen.<br />

Unter Mitwirkung von Praxisanleitern Planung und Durchführung<br />

der Pflege bis hin zur eigenverantwortlichen Übernahme<br />

der Pflege, sowie Mitwirkung/Assistenz bei ärztlichen<br />

Maßnahmen und interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

mit an der Pflege beteiligten Berufsgruppen.<br />

Ausbildungsvergütung<br />

1. Lehrjahr 825,69 Euro<br />

2. Lehrjahr 887,07 Euro<br />

3. Lehrjahr 988,38 Euro<br />

Arbeitszeit<br />

38,5 Stunden wöchentlich, Frühdienst/Spätdienst/(Nachtdienst),<br />

regelmäßiger Dienst an Wochenenden und Feiertagen<br />

Urlaub<br />

29 Tage bzw. altersentsprechend<br />

Voraussetzung für die Ausbildung<br />

persönliche und gesundheitliche Eignung, Alter: 18 Jahre zum<br />

Ausbildungsbeginn, Fachoberschulreife, Fachhochschulreife, allgem.<br />

Hochschulreife oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene<br />

mind. 2-jährige Ausbildung oder die abgeschlossene<br />

Ausbildung zur/m Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten/in,<br />

Pflegepraktikum von Vorteil, gute Umgangsformen, Teamfähigkeit,<br />

hohe Lernbereitschaft, Fähigkeit zu selbstreflektiertem<br />

Handeln<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Herr Kudritzki, Frau Kraußlach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!