15.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Recklinghausen</strong> 2012 – 2013<br />

Die Brocki´s Transportgesellschaft mbH<br />

Anschrift: Horsthauser Str. 7<br />

45663 <strong>Recklinghausen</strong><br />

Telefon: 02361 67660<br />

Fax: 02361 655789<br />

E-Mail: dispo@brocki.de<br />

Branche: Umzüge/Spedition<br />

Geschäftsführer: Manfred Brocki, Dirk Brocki,<br />

Ralf Brocki<br />

Darstellung des Unternehmens<br />

Das Unternehmen ist seit 1966 in der Umzugsbranche<br />

tätig. Am 02.01.2008 wurde das Unternehmen durch<br />

Verschmelzung in Die Brocki`s Transportges. mbH umbenannt.<br />

Zur Zeit sind 32 Mitarbeiter, davon 6 Auszubildende,<br />

beschäftigt. Zu den Großkunden gehören Wohnungsbaugesellschaften,<br />

Behörden, Ämter, Verlags- und<br />

Möbelhäuser. Zu dem Leistungspektrum gehören Nah- und<br />

Fernumzüge, Lagerungen, Speditionsbetrieb, Containerdienst,<br />

Baumaschinentransporte, Küchenmontage, Be- und<br />

Entladehilfe auch mit Außenlift, Entrümpelungen.<br />

Berufskraftfahrer/-in<br />

Dauer der Ausbildung<br />

3 Jahre<br />

Aufgaben in der Ausbildung<br />

Berufskraftfahrer/-in sind beispielsweise als Busfahrer/-in<br />

im Linienverkehr oder im Reiseverkehr tätig. Im Güterverkehr<br />

sind sie hauptsächlich mit dem Lkw unterwegs. Sie<br />

verbringen viel Zeit hinter dem Steuer und kennen die<br />

Straßenverkehrsregeln. Vor Fahrtantritt führen sie eine<br />

Übernahme- und Abfahrtskontrolle am Fahrzeug durch. Dann<br />

nehmen sie das Transportgut an. Sie sorgen dafür, dass das<br />

Gewicht der Ladung gleichmäßig verteilt ist und kontrollieren<br />

die mitzuführenden Papiere.<br />

Ausbildungsvergütung<br />

1. Lehrjahr 575 Euro<br />

2. Lehrjahr 665 Euro<br />

3. Lehrjahr 745 Euro<br />

Arbeitszeit<br />

40 Stunden wöchentlich<br />

Urlaub<br />

27 Tage<br />

Voraussetzung für die Ausbildung<br />

Hauptschulabschluss und Führerschein Kl. B<br />

Ansprechpartner<br />

Ralf Brocki<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!