15.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Recklinghausen</strong> 2012 – 2013<br />

Harold Scholz & Co. GmbH<br />

Anschrift: Ickerottweg 30<br />

45665 <strong>Recklinghausen</strong><br />

Telefon: 02361 9888-0<br />

Fax: 02361 9888-833<br />

E-Mail: info@harold-scholz.de<br />

Branche: Chemische Industrie<br />

Geschäftsführer: Rudolf Scholz, Heinrich Stöcker<br />

Darstellung des Unternehmens<br />

Das inhabergeführte Familienunternehmen Harold Scholz<br />

& Co. GmbH handelt seit dem Gründungsjahr 1902 mit<br />

Pigmenten. Heute umfasst das Geschäft den Im- und Export,<br />

den Handel sowie die Herstellung von Farbpigmenten<br />

und Pigmentpräparationen, insbesondere für die<br />

Bau- und Lackindustrie. Seit mehr als 80 Jahren ist der<br />

Harold Scholz & Co. GmbH größter Handelspartner für das<br />

anorganische Pigmentgeschäft (Eisenoxyde, Chromoxide,<br />

lichtechte Pigmente) der Lanxess AG (vormals Bayer AG).<br />

Die eigene Herstellung erfolgt an den Betriebsstätten<br />

<strong>Recklinghausen</strong> und Partenstein.<br />

180 Mitarbeiter setzten hier im Jahr 40.000 Tonnen ab<br />

und einen Umsatz von 70 Millionen Euro um.<br />

Weitere Ausbildungsberufe im Unternehmen<br />

Chemikant/-in, Industriekaufmann/-frau<br />

Chemielaborant/-in<br />

Dauer der Ausbildung<br />

3,5 Jahre<br />

Aufgaben in der Ausbildung<br />

Chemielaboranten und -laborantinnen analysieren Stoffe,<br />

vereinigen und trennen Stoffgemische und stellen chemische<br />

Substanzen her. Sie bereiten chemische Untersuchungen<br />

und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie<br />

dokumentieren ihre Arbeit und werten die protokollierten<br />

Ergebnisse aus. Während der Ausbildung durchläuft der/die<br />

Auszubildende bei uns verschiedene Laboratorien und wirkt<br />

aktiv im Team an den vielfältigen Aufgaben rund um die Pigmentverarbeitung<br />

mit.<br />

Daneben besucht der/die Auszubildende das Hans-Böckler-<br />

Berufskolleg in Marl und nimmt an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen<br />

teil.<br />

Ausbildungsvergütung<br />

1. Lehrjahr 806 Euro<br />

2. Lehrjahr 883 Euro<br />

3. Lehrjahr 957 Euro<br />

4. Lehrjahr 1.028 Euro<br />

Arbeitszeit<br />

37,5 Stunden wöchentlich<br />

Urlaub<br />

30 Tage<br />

Voraussetzung für die Ausbildung<br />

mind. Fachoberschulreife<br />

Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität<br />

Ansprechpartner/-in<br />

Frau Bohne<br />

Herr Stöcker<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!