15.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Informationen zu Ausbildungsplätzen www.lehrstellen-finden.de<br />

Hella KGaA Hueck & Co<br />

Anschrift: Berghäuser Str. 30<br />

45663 <strong>Recklinghausen</strong><br />

Telefon: 02361 307-5210<br />

Fax: 02361 307-5345<br />

E-Mail: Christiane.Weiling@hella.com<br />

Branche: Automobilzulieferer<br />

Werkleiter: Herr Engelhard<br />

Darstellung des Unternehmens<br />

Das Werk 5 der HELLA KGaA Hueck & Co in <strong>Recklinghausen</strong><br />

wurde 1966 gegründet und ist als Automobilzulieferer tätig.<br />

Die Kerngeschäfte sind Licht und Elektronik für die Automobilindustrie<br />

und automobile Produkte für den Handel<br />

und Werkstätten. Die HELLA KGaA Hueck & Co zählt zu<br />

den 100 größten deutschen Industrieunternehmen. Zu<br />

den Kunden zählen alle bekannten Automobil- und Systemhersteller<br />

sowie der Kfz-Teilehandel. Die HELLA KGaA<br />

Hueck & Co hat 70 Standorte in über 30 Ländern. Über<br />

25.000 Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz von über<br />

4,4 Mrd. €. Am Standort <strong>Recklinghausen</strong> sind über 1000<br />

Mitarbeiter und ca. 50 Auszubildende beschäftigt.<br />

Bachelor of Engineering (Kooperative<br />

Ingenieursausbildung) Studienrichtung<br />

Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik<br />

Dauer der Ausbildung<br />

4,5 Jahre<br />

Aufgaben in der Ausbildung<br />

In diesem Verbundstudium absolvieren Sie innerhalb von 4,5<br />

Jahren Ihre IHK-Ausbildung zum Mechatroniker und Ihr Ingenieurstudium<br />

an der FH Bochum in der von Ihnen bevorzugten<br />

Fachrichtung. In den vorlesungsfreien Zeiten werden Sie in unserem<br />

Werk in <strong>Recklinghausen</strong> in den internen Fabriken und<br />

produktionsunterstützenden Abteilungen bereits erste Praxisluft<br />

schnuppern und können sich somit ideal auf Ihren späteren<br />

Berufseinstieg vorbereiten. Neben der finanziellen Unterstützung<br />

durch unser Unternehmen, werden Sie über die gesamte<br />

Zeit durch unsere Mentoren begleitet.<br />

Angebotenen Fachrichtungen: Mechatronik, Elektrotechnik,<br />

Machinenbau<br />

Ausbildungsvergütung<br />

Während der zweijährigen Berufsausbildung erhalten Sie die<br />

tarifliche Ausbildungsvergütung. Im Anschluß bis zum Ende<br />

Ihres Studiums zahlen wir einen monatlichen Förderbetrag.<br />

Des Weiteren werden die Semesterbeiträge in voller Höhe<br />

erstattet.<br />

Arbeitszeit<br />

Mo. - Fr. von 7.00 – 15.15 Uhr<br />

Urlaub<br />

30 Tage<br />

Voraussetzung für die Ausbildung<br />

Fachhochschulreife<br />

Ansprechpartnerin<br />

Christiane Weiling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!