15.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Recklinghausen</strong> 2012 – 2013<br />

Teamsport Philipp<br />

Anschrift: Am Stadion 30<br />

45659 <strong>Recklinghausen</strong><br />

Telefon: 02361 66116<br />

Fax: 02361 66306<br />

E-Mail: recklinghausen@teamsport-philipp.de<br />

Branche: Sportbekleidung/Vereinsbedarf<br />

Geschäftsführer: Gerd Philipp<br />

Darstellung des Unternehmens<br />

Die Teamsport Philipp-Gruppe ist ein expandierendes Unternehmen<br />

in der Sportartikel-Branche und bietet mit seinem<br />

umfangreichen Warenangebot ein breites Spektrum an<br />

Sportartikeln für Hobby- und Berufssportler aus nahezu allen<br />

Sportarten. Teamsport Philipp hat sich auf den Mannschaftssport<br />

spezialisiert und ist in diesem Segment regional<br />

führend. Zum Serviceangebot zählt außerdem die<br />

Textilverarbeitung. Diese technischen Abteilungen sind unmittelbar<br />

den Filialstandorten angebunden und arbeiten mit<br />

den neuesten Standards auf dem schnelllebigen Markt der<br />

Textilveredelung. Unser Unternehmen legt höchsten Wert<br />

auf eine professionelle und persönliche Beratung durch ausgebildete<br />

Fachangestellte in den jeweiligen Sportarten.<br />

Weitere Ausbildungsberufe im Unternehmen<br />

Bürokaufmann/frau<br />

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel<br />

Kaufmann/-frau im Einzelhandel<br />

Dauer der Ausbildung<br />

3 Jahre<br />

Aufgaben in der Ausbildung<br />

Kaufleute im Einzelhandel führen Beratungsgespräche mit<br />

Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten ggf. Reklamationen.<br />

Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren, nehmen<br />

Lieferungen entgegen, prüfen deren Qualität und sorgen für<br />

eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Waren aus und<br />

helfen beim Auffüllen der Regale sowie bei der Gestaltung der<br />

Verkaufsräume. Auch bei der Planung und Umsetzung von<br />

werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute<br />

im Einzelhandel mit. Sie beobachten den Markt, die Konkurrenz<br />

sowie den Warenfluss im eigenen Geschäft und beeinflussen<br />

die Sortimentsgestaltung entsprechend.<br />

Ausbildungsvergütung<br />

1. Lehrjahr nach Tarif<br />

2. Lehrjahr nach Tarif<br />

3. Lehrjahr nach Tarif<br />

Arbeitszeit<br />

37,5 Stunden wöchentlich<br />

Urlaub<br />

30 Tage<br />

Voraussetzung für die Ausbildung<br />

Hauptschulabschluss/Fachoberschulreife<br />

Ansprechpartner<br />

Christian Lenz<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!