15.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Recklinghausen</strong> 2012 – 2013<br />

Einrichtungshaus Ostermann GmbH & Co. KG<br />

Anschrift: Schmalkalder Str. 14<br />

45661 <strong>Recklinghausen</strong><br />

Telefon: 02302 96801366<br />

Fax: 02361 96801363<br />

E-Mail: ausbildung@ostermann.de<br />

Branche: Einrichtungen<br />

Geschäftsführer: Gebr. Ostermann<br />

Darstellung des Unternehmens<br />

Immer eine Idee voraus!“ - Mit dieser Philosophie ist<br />

Ostermann zu Westdeutschlands großem Einrichtungsunternehmen<br />

geworden. Fünf Jahrzehnte stetiges Wachstum<br />

haben Ostermann zu einem Einkauf-Magneten und<br />

wichtigen Arbeitgeber gemacht, der Sicherheit und Kontinuität<br />

für die gesamte Region garantiert. Der Erfolg<br />

ruht insbesondere auf zwei Säulen: Den klassischen<br />

Ostermann-Einrichtungshäusern und den Trends-Mitnahmemöbelhäusern,<br />

das Vertriebskonzept für junge Leute.<br />

Die Unternehmensstandorte sind: Witten, Haan, Bottrop<br />

und <strong>Recklinghausen</strong>.<br />

Kaufmann/-frau im Einzelhandel<br />

im Fachbereich Wohnbedarf<br />

Dauer der Ausbildung<br />

3 Jahre<br />

Aufgaben in der Ausbildung<br />

Einzelhandelskaufleute verkaufen Waren aller Art, bedienen<br />

und beraten Kunden, erklären die zum Verkauf stehenden Produkte<br />

und sind bei Reklamationen erster Ansprechpartner.<br />

Weitere Aufgaben sind Mitwirkung bei der Warenbestellung,<br />

Warenplatzierung und Produktpräsentation. Gearbeitet wird<br />

überwiegend in Verkaufsräumen. Einzelhandelskaufleute sollten<br />

Freude am Umgang mit Menschen und Spaß an der Gestaltung<br />

von Wohnräumen haben.<br />

Ausbildungsvergütung<br />

1. Lehrjahr 700 Euro<br />

2. Lehrjahr 800 Euro<br />

3. Lehrjahr 900 Euro<br />

Arbeitszeit<br />

Richten sich nach den Geschäftsöffnungszeiten,<br />

40 Stunden wöchentlich<br />

Urlaub<br />

30 Tage<br />

Voraussetzung für die Ausbildung<br />

Allgemeine Hochschulreife<br />

Ansprechpartner<br />

Rüdiger Iwanski<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!