15.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

Vorwort - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Recklinghausen</strong> 2012 – 2013<br />

Gutzeit Nachfolge oHG<br />

Anschrift: Bochumer Str. 93a<br />

45663 <strong>Recklinghausen</strong><br />

Telefon: 02361 34765<br />

Fax: 02361 374186<br />

E-Mail: info@shk-gutzeit.de<br />

Branche: Heizung/Sanitär<br />

Geschäftsführer: Christian Heinze, Thorsten Wopperer<br />

Darstellung des Unternehmens<br />

Vor 35 Jahren wurde das Unternehmen Gutzeit von Frank<br />

Gutzeit gegründet. 2002 haben die Sanitär- und Heizungsbaumeister<br />

Christian Heinze und Thorsten Wopperer das<br />

Unternehmen übernommen und führen es nun unter dem<br />

Namen „Gutzeit- Heizung und Sanitär Nachfolge oHG“<br />

fort. Zurzeit sind in dem Betrieb acht Mitarbeiter und<br />

zwei Auszubildende tätig. Das Unternehmen beschäftigt<br />

sich hauptsächlich mit dem Heizungs- und Sanitärhandwerk.<br />

Anlagenmechaniker/in<br />

für Sanitär- und Heizungstechnik<br />

Dauer der Ausbildung<br />

3,5 Jahre<br />

Aufgaben in der Ausbildung<br />

Als Anlagenmechaniker/in montiert man Rohrleistungssysteme,<br />

Klima- und Lüftungsanlagen, Heizkörper sowie<br />

Kessel und Behälter, die beispielsweise in der Lebensmittelherstellung<br />

benötigt werden. Auch die Instandhaltung und<br />

der Umbau dieser komplexen Industriemaschinen und Anlagen<br />

gehört zu ihren Aufgaben. Der Beruf erfordert Kenntnisse<br />

verschiedener Arbeitstechniken wie schweißen, löten,<br />

anreißen, biegen und sägen. Arbeitsorte sind sowohl Fertigungshallen<br />

als auch Montagebaustellen. Teilweise werden<br />

die Arbeiten auch im Freien verrichtet.<br />

Ausbildungsvergütung<br />

1. Lehrjahr 475 Euro<br />

2. Lehrjahr 486 Euro<br />

3. Lehrjahr 531 Euro<br />

4. Lehrjahr 568 Euro<br />

Arbeitszeit<br />

Mo. – Fr. 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Urlaub<br />

25 Tage<br />

Voraussetzung für die Ausbildung<br />

Hauptschulabschluss<br />

Ansprechpartner<br />

Christian Heinze<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!