24.03.2015 Aufrufe

HANNOVER ERLEBEN

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114 ARBEIT, WIRTSCHAFT, SOZIALES<br />

Made in Hannover<br />

Ein Blick in die Historie zeigt, dass sich Hannover<br />

schon seit der Industrialisierung immer wieder als<br />

wegweisender Standort für Unternehmensgründer<br />

und Erfinder erwiesen hat. Hier entstanden<br />

Weltmarken wie Bahlsen, Continental, Pelikan oder<br />

TUI, hier sind führende Unternehmen quer durch<br />

alle Branchen vertreten.<br />

Nutzfahrzeuge für die Welt<br />

Über 13 000 Mitarbeiter aus 42 Nationen beschäftigt<br />

die Volkswagen AG (VW) in Hannover-Stöcken.<br />

Dieser Standort ist im Konzern die Markenzentrale<br />

für das weltweite Geschäft mit leichten Nutzfahrzeugen.<br />

In Europa ist VW Marktführer in diesem<br />

Segment, das für ein größeres Umsatzvolumen<br />

steht als die VW-Marken Seat und Porsche.<br />

Seit 1956 wurden in Hannover rund über neun Millionen<br />

VW-Transporter produziert. Mit Spannung<br />

erwartet wird der Start der sechsten Generation:<br />

Eine Studie des T6 genannten Modells wurde auf<br />

der Internationalen Automobilausstellung Nutzfahrzeuge<br />

2014 in Hannover bereits präsentiert; die<br />

Markteinführung wird für dieses Jahr erwartet.<br />

Die Komatsu Hanomag GmbH im hannoverschen<br />

Stadtteil Linden, bei vielen Hannoveranern noch<br />

immer als „die Hanomag“ bekannt, gehört seit<br />

1835 zu den traditionsreichsten Arbeitgebern Hannovers.<br />

1989 übernahm der weltweit zweitgrößte<br />

Baumaschinenhersteller Komatsu Anteile der Hanomag<br />

AG, und seit 2002 ist die Komatsu Hanomag<br />

GmbH eine hundertprozentige Tochter. Auf<br />

200 000 Quadratmetern Werksgelände werden in<br />

Linden Radlader und Mobilbagger produziert. Die<br />

historischen Werkshallen sind heute bedeutende<br />

Zeugnisse der Industriegeschichte.<br />

Erfolgreiche Automobilzulieferer<br />

Auch hinsichtlich ihrer Zulieferer ist die Automobilwirtschaft<br />

in der Region Hannover stark aufgestellt.<br />

Das deutsche Traditionsunternehmen Continental<br />

AG wurde 1871 in Hannover unter dem Namen<br />

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie<br />

gegründet. Hannover ist nach wie vor<br />

Stammsitz des Unternehmens, das Deutschlands<br />

Marktführer in der Reifenproduktion ist und sich zu<br />

einem der größten Automobilzulieferer der Welt<br />

entwickelt hat. In Hannover sind rund 7500 Mitarbeiter<br />

beschäftigt. Neben der Hauptverwaltung des<br />

Konzerns sind hier vor allem die drei Rubber-Divisionen<br />

Pkw-Reifen, Nutzfahrzeug-Reifen und Conti-<br />

Tech mit Verwaltung, Forschung und Entwicklung<br />

sowie Produktion vertreten. Continental ist das<br />

umsatzstärkste Unternehmen in der Region Hannover<br />

und nach VW die Nummer zwei in Niedersachsen.<br />

Der US-Automobilzulieferer Johnson Controls betreibt<br />

in Hannover-Stöcken seine Europazentrale für<br />

Autobatterien. Hier war früher die Varta-Zentrale<br />

angesiedelt; die Marke wurde im Jahr 2002 von<br />

Johnson Controls übernommen.<br />

Die WABCO Fahrzeugsysteme GmbH in Hannover-<br />

Linden gehört zur WABCO Vehicle Control Systems,<br />

dem weltweit führenden Anbieter für Sicherheits-<br />

und Regelsysteme für Nutzfahrzeuge.<br />

Auch die Standortentscheidungen von Unternehmen<br />

wie SCHENKER Logistics (Logistik und Montage)<br />

oder Johnson Controls Headliner (Interieur-<br />

Systeme) zeugen von den Qualitäten der Region<br />

für produkt- und produktionsbezogene Güter und<br />

Dienstleistungen im Automobilbereich.<br />

Zum Schauplatz für Weltpremieren im Automotive-<br />

Sektor wird alle zwei Jahre die Messe IAA Nutzfahrzeuge,<br />

die 2016 wieder stattfindet.<br />

Marken mit Strahlkraft<br />

Lederwaren und Accessoires von Bree, Drogerieartikel<br />

von Rossmann, die Brauereien Gilde und Herrenhäuser,<br />

Audiotechnik von Sennheiser oder Naturkosmetik<br />

von Laverana – zahlreiche namhafte<br />

Marken repräsentieren die Stärken des Wirtschaftsstandorts<br />

Hannover.<br />

Ein Weltmarktführer ist der Schleifmittelproduzent<br />

Vereinigte Schmirgel- und Maschinen-Fabriken<br />

(VSM), der im Stadtteil Hainholz ansässig und in 70<br />

Ländern tätig ist.<br />

Zu den größten Unternehmen Niedersachsens<br />

zählt die TÜV Nord Gruppe, die als Technologie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!