24.03.2015 Aufrufe

HANNOVER ERLEBEN

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

157<br />

Fest in der buddhistischen Pagode Viên Giác<br />

Die Lehren Buddhas<br />

Unweit des Messegeländes entstand Anfang der<br />

neunziger Jahre eines der größten buddhistischen<br />

Klöster Europas. Heute ist die Pagode Viên Giác<br />

eine der weltweit größten außerhalb Vietnams. Von<br />

1989 bis 1993 wurde sie aus Spendengeldern in<br />

Höhe von 9 Mio. D-Mark erbaut. Ca. 80 000 Besucher<br />

empfängt die Pagode pro Jahr. In Hannover<br />

gibt es insgesamt vier Buddhismuszentren, die verschiedene<br />

Richtungen der Lehre Buddhas vermitteln.<br />

Hinduistischer Tempel in Hannover<br />

Die rund 300 Mitglieder des Hannoversch-Tamilischen<br />

Hindu-Kulturvereines, der sich 1994 in Hannover<br />

gegründet hat, haben ihre spirituelle Stätte im<br />

Sri Muthumariamman Tempel Hannover in Empelde.<br />

Der rund 300 000 Euro teure Neubau wurde in<br />

erster Linie durch Spenden finanziert. Mit sieben<br />

Schreinen ist er der größte Tempel seiner Art in<br />

Norddeutschland.<br />

Haus der Religionen<br />

Im Haus der Religionen in Hannover haben sich<br />

sechs Religionen zu einem Ort der interreligiösen<br />

Begegnung zusammengeschlossen. Christen, Juden,<br />

Muslime, Hindus, Buddhisten und Bahai treten<br />

gemeinsam ein für eine Haltung des Respekts<br />

und der Achtung des Anderen. Das Haus der Religionen<br />

ist interreligiöser Lernort für Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene. (Infos unter www.haus-derreligionen.de)<br />

Interessant: Auf einigen Friedhöfen Hannovers sind<br />

multikulturelle Beisetzungen möglich. Der Friedhof<br />

Stöcken verfügt über ein nach Mekka ausgerichtetes<br />

Gräberfeld. Dort sind auch Bestattungen nach<br />

muslimischer Tradition möglich – die Toten dürfen<br />

demnach in Leichentüchern bestattet werden. In<br />

Lahe befindet sich ein yezidisches Gräberfeld mit<br />

nach Südosten – dort, wo die Sonne aufgeht – zeigenden<br />

Gräbern. Eine buddhistische Urnengrababteilung<br />

ist auf dem Stadtfriedhof Seelhorst zu finden.<br />

Claudia Becker ■<br />

INFO<br />

www.ehrenamtlichin-der-kirche.de<br />

www.hannover.de<br />

www.haus-der-religionen.de<br />

www.religionen-in-hannover.de<br />

www.viengiac.de<br />

Tipp unserer Autorin Claudia Becker<br />

Buddhistische Pagode Viên Giác<br />

Die Pagode Viên Giác ist weltweit eine der größten Pagoden außerhalb Vietnams. Wer sich mit der Lehre<br />

Buddhas beschäftigen möchte oder wer einfach nur aufgeschlossen und neugierig ist, ist regelmäßig eingeladen,<br />

an Führungen und Veranstaltungen des Klosters im Stadtteil Mittelfeld teilzunehmen. Kontaktdaten und<br />

Hinweise zu den drei großen Festen „Tet“ (Neujahr), „Vesakh“ (Buddhas Geburtstag) und „Ullambana“ (Gedenken<br />

an Eltern und Ahnen) werden auf der Website veröffentlcht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!