24.03.2015 Aufrufe

HANNOVER ERLEBEN

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schule für die Welt<br />

Die International School Hannover Region (ISHR) ist<br />

seit 1996 eine private Bildungseinrichtung für Kinder<br />

und Jugendliche im Kindergartenalter bis zur<br />

zwölften Klasse. Zurzeit sind 560 Schüler aus 45<br />

Nationen hier eingeschult, die zumeist aus Nordamerika,<br />

Großbritannien und Australien stammen.<br />

Die Unterrichtssprache ist Englisch. Deutsch wird<br />

als Muttersprache und als Fremdsprache ab der<br />

zweiten Klasse unterrichtet, Französisch oder Spanisch<br />

stehen als zweite Fremdsprache ab der sechsten<br />

Klasse zur Wahl. Der Lehrplan und die Erziehungsgrundsätze<br />

basieren auf den Richtlinien der<br />

International Baccalaureate Organisation (IBO), dessen<br />

Rahmenwerk eine erstklassige Bildung und<br />

Erziehung ermöglicht. Am Ende der zwölften Klasse<br />

steht eine Abschlussprüfung, abgenommen und<br />

bewertet von der IBO. Dieses Zeugnis wird weltweit<br />

von den meisten Universitäten anerkannt.<br />

Ebenfalls in freier Trägerschaft ist die deutsch-englische<br />

Kämmer International Bilingual School (KIBS).<br />

Sie bietet Kindertagesstätte, Grundschule und Gymnasium<br />

(ohne Oberstufe) in Ganztagsbetreuung.<br />

Verbesserte Hochbegabtenförderung<br />

Nicht erst seit den Ergebnissen der PISA-Studie<br />

gewinnt die Förderung von hochbegabten Kindern<br />

und Jugendlichen zunehmend an Bedeutung. Für<br />

Maßnahmen zur Hochbegabtenförderung wurden<br />

in Hannover wie im ganzen Bundesland zusätzliche<br />

Lehrerstunden bereitgestellt, die den einzelnen<br />

Schulen auf Vorschlag von Kooperationsverbünden<br />

zugewiesen worden sind. Das beginnt bereits in<br />

der Grundschule und wird in den weiterführenden<br />

Schulen pädagogisch konsequent fortgesetzt.<br />

Auch die Kindergärten sollen künftig in dieses Konzept<br />

integriert werden. Zielsetzung der Kooperationsverbünde<br />

ist es, Hochbegabte früh- und rechtzeitig<br />

wahrzunehmen, sie zu verstehen, individuell<br />

zu entwickeln und umfassend zu integrieren.<br />

Ausbildung im Dualen System<br />

Die Berufsausbildung in Niedersachsen erfolgt –<br />

wie in fast ganz Deutschland – im Dualen System.<br />

Darunter ist die Ausbildung in einem Betrieb der<br />

Wirtschaft, in der Verwaltung oder in Praxen eines<br />

freien Berufs zu verstehen. Dieser Ausbildungsweg<br />

wird von einer Berufsschule, also an einem<br />

anderen Lernort, begleitet. Unterschieden werden<br />

Bildungsgänge an beruflichen Schulen, die den<br />

Erwerb der Fachhochschulreife in Verbindung mit<br />

einer betrieblichen Ausbildung ermöglichen, sowie<br />

Studiengänge an Fachhochschulen mit gleichzeitiger<br />

betrieblicher Ausbildung.<br />

Neben der Ausbildung im Dualen System kann ein<br />

Beruf teilweise oder auch vollständig in einer beruflichen<br />

Vollzeitschule, der Berufsfachschule, erlernt<br />

werden. Während im schulischen Berufsgrundbildungsjahr<br />

die Grundbildung für alle Berufe eines<br />

Berufsfeldes übergreifend vermittelt wird, steht bei<br />

den einjährigen Berufsfachschulen die berufsbezogene<br />

Grundbildung im Vordergrund. Hier wird die<br />

fachtheoretische und -praktische Ausbildung des<br />

ersten Ausbildungsjahres in vollem Umfang in der<br />

Schule vermittelt.<br />

Darüber hinaus wird die Berufsausbildung im Dualen<br />

System durch eine Vielzahl von Berufen<br />

ergänzt, die nur über den Besuch einer mehrjährigen<br />

Berufsfachschule erlernt werden können.<br />

Neben dem Berufsabschluss können an diesen<br />

Berufsfachschulen meist auch weiterführende<br />

Schulabschlüsse erworben werden.<br />

Eine gewisse Sonderstellung nehmen die Ausbildungen<br />

in den Gesundheitsfachberufen ein, die an<br />

staatlich anerkannten Schulen, die meist mit Krankenhäusern<br />

verbunden sind, angeboten werden.<br />

Jan Hetebrügge ■<br />

INFO<br />

www.hannover.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!