24.03.2015 Aufrufe

HANNOVER ERLEBEN

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132 ARBEIT, WIRTSCHAFT, SOZIALES<br />

Führend in<br />

Finanzdienstleistungen<br />

Die visuellen Signale des Finanzstandorts Hannover<br />

sind schon aus der Ferne unübersehbar: Der gläserne<br />

Hochhausturm der Norddeutschen Landesbank<br />

Girozentrale (NORD/LB) ist eines der Wahrzeichen<br />

der Landeshauptstadt – ein dominantes Beispiel für<br />

futuristisch-künstlerische Architektur und ein Symbol<br />

für Hannover als prosperierendes Zentrum für<br />

Finanzdienstleister, die hier rund 24 000 Mitarbeiter<br />

in 827 Unternehmen beschäftigen.<br />

Bundesweit zählt die Region Hannover zu den führenden<br />

Standorten der Branche. Mehrere große<br />

Versicherungsunternehmen haben hier Niederlassungen<br />

oder sogar ihren Hauptsitz. Namhafte Beispiele<br />

sind der Talanx-Konzern, zu der auch die<br />

Hannover Rück-Gruppe gehört, die VHV Vereinigte<br />

Hannoversche Versicherung, Swiss Life, die Wertgarantie<br />

Technische Versicherung sowie die<br />

Versicherungsgruppen VGH und Nürnberger. Die<br />

Concordia Versicherungen feierten vergangenes<br />

Jahr ihren 150. Geburtstag. Ihren Hauptsitz verlegte<br />

das Unternehmen bereits im Jahr 1874 nach<br />

Hannover. Ebenfalls ihren Hauptsitz in Hannover hat<br />

die Mecklenburgische Versicherungsgruppe, die bis<br />

zum Frühjahr 2016 einen Neubau an der Karl-Wiechert-Allee<br />

in Hannover errichtet. Sogar für Tierfreunde<br />

hat der Versicherungsstandort Hannover<br />

viel zu bieten: Hannover ist Sitz der AGILA Haustierversicherung<br />

AG, einem der größten Tierversicherer<br />

für Hunde und Katzen in Deutschland.<br />

Neben der NORD/LB bilden die Sparkassen und<br />

Genossenschaftsbanken die wichtigsten Kreditinstitute<br />

in der Region. So ist die Sparkasse Hannover<br />

eine der größten öffentlich-rechtlichen Banken in<br />

Deutschland. Aufgewertet wird der Finanzstandort<br />

durch den Sitz einer Hauptverwaltung der Bundesbank<br />

und die Niedersächsische Börse, die zur<br />

BÖAG Börsen AG gehört. Die Leistungsfähigkeit<br />

der Branche zeigt sich auch darin, dass Hannovers<br />

Finanzdienstleister – trotz der Weltfinanzmarktkrise<br />

– in den vergangenen Jahren einen leichten Beschäftigtenzuwachs<br />

verzeichneten.<br />

Qualifizierter Nachwuchs<br />

Eine wichtige Basis für Hannovers Finanzdienstleister<br />

ist das hervorragende Angebot in der Aus- und<br />

Weiterbildung. Sowohl für das Versicherungs- als<br />

auch für das Kreditgewerbe leisten private Einrichtungen<br />

und Hochschulen einen nachhaltigen Beitrag<br />

zur Sicherung der Fachkräfte. Dafür stehen<br />

zum Beispiel mit der Sparkassenakademie, der<br />

Berufsakademie für Bankwirtschaft, dem Bildungswerk<br />

der Versicherungswirtschaft oder dem Kompetenzzentrum<br />

Versicherungswissenschaften bedeutende<br />

Akteure zur Verfügung. Immer wichtiger wird<br />

die Kombination einer betrieblichen Ausbildung<br />

mit einem Studium. In dieser Hinsicht profitiert der<br />

Standort von einem effektiven Wissenstransfer zwischen<br />

der Wissenschaft und den Unternehmen.<br />

Städtebauliche Akzente in der City<br />

Der spektakuläre, über 80 Meter hohe Büroturm<br />

der NORD/LB am Friedrichswall, eröffnet im Jahr<br />

2002, zählt zu den städtebaulichen Wahrzeichen der<br />

Landeshauptstadt. Das Unternehmen ist die führende<br />

Universalbank in Norddeutschland und unterstützt<br />

als Landesbank von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt<br />

die öffentliche Hand bei ihren Finanzierungen.<br />

Gleichzeitig sind hier die Aufgaben einer<br />

Zentralbank für 65 Sparkassen in Niedersachsen,<br />

Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern gebündelt.<br />

Einige Bereiche der NORD/LB blicken auf<br />

eine fast 250-jährige Historie zurück. Ein neues<br />

architektonisches Highlight in der City ist der Sitz<br />

der NORD/LB-Immobilientochter Deutsche Hypothekenbank<br />

(DEUSCHE/HYPO) an der Osterstraße.<br />

Und auch der Aegidientorplatz erhält mit einem<br />

Neubau für das Wirtschaftsprüfungsunternehmen<br />

Deloitte einen neuen Glanzpunkt. Das Leistungsspektrum<br />

von Deloittte umfasst Wirtschaftsprüfung,<br />

Steuerberatung, Consulting und Corporate<br />

Finance-Beratung.<br />

In der Region für die Region<br />

Gerade die Sparkassen und Genossenschaftsbanken<br />

haben als regional gebundene Einrichtungen<br />

ein starkes Interesse an der Prosperität der regionalen<br />

Wirtschaft, insbesondere von kleinen und<br />

mittleren Unternehmen. Verdeutlicht wird dieses<br />

Engagement etwa durch die Beteiligung an regionalen<br />

Wirtschaftsfördergesellschaften und Gründung<br />

von Erschließungs- und Entwicklungsgesellschaften<br />

in Zusammenhang mit Gewerbeflächen<br />

und Infrastrukturleasing.<br />

Regionaler Marktführer im Universalbankgeschäft<br />

ist die Sparkasse Hannover. Sie zählt zu den wertschöpfungsstärksten<br />

Unternehmen in der Region<br />

Hannover und beschäftigt über 3000 Mitarbeiter.<br />

Ihre Zentrale, ein Hochhauskomplex am Raschplatz<br />

mit 17 Stockwerken, wird gerade aufwendig<br />

modernisiert und soll dieses Jahr wiedereröffnet<br />

werden.<br />

Gegründet im Jahr 1860 als „Vorschußverein“ zur<br />

Förderung von Landwirtschaft, Handel und Gewerbe<br />

im damaligen Königreich Hannover, ist die Volksbank<br />

Hannover heute das älteste privatwirtschaftliche<br />

Kreditinstitut der Landeshauptstadt. Sie ist an<br />

103 Standorten in der Stadt und Region Hannover<br />

präsent.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!