24.03.2015 Aufrufe

HANNOVER ERLEBEN

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ARBEIT, WIRTSCHAFT, SOZIALES 123<br />

Über 140 Jahre Continental 1871 – 2011.<br />

Neue Chancen. Unternehmen mit Tradition.<br />

Gestern. Heute. Morgen.<br />

Seit Unternehmensgründung als „Continental-Caoutchouc-<br />

und Gutta-<br />

Percha Compagnie“ im Jahr 1871 in<br />

Hannover haben wir den industriellen<br />

Fortschritt nicht nur begleitet, wir<br />

haben ihn mitgestaltet.<br />

Das damalige Stammwerk in der Vahrenwalder<br />

Straße, in dem die ersten<br />

Massivbereifungen für Kutschen und<br />

Fahrräder und Weichgummiwaren, wie<br />

Wärmflaschen und Spielzeugpuppen<br />

von rund 200 Beschäftigten gefertigt<br />

wurden, bildet heute die „Herzkammer“<br />

der Continental.<br />

Als erstes deutsches Unternehmen fertigten<br />

wir Fahrrad-Luftreifen, sogenannte<br />

Pneumatics und erfanden die<br />

abnehmbare Felge für Tourenwagen.<br />

Der Franzose Louis Blériot überquerte<br />

als erster Mensch den Ärmelkanal mit<br />

einem Continental-Aeroplanstoff im<br />

Jahr 1909.<br />

In den zwanziger Jahren schlossen sich<br />

einige Kautschukunternehmen zur<br />

„Continental Gummiwerke AG“ zusammen,<br />

so entwickelten wir 1955 als<br />

erstes Unternehmen Luftfederbälge<br />

zur Federung von Omnibussen und<br />

Lastwagen. Der erste Bremssattel mit<br />

gezogenen statt mit gedrückten Belägen<br />

feierte 1980 im Ford Escort Premiere.<br />

Er wird ein Erfolgsprodukt und<br />

kommt später auch in größeren Autos<br />

bis hin zum Porsche 928 zum Einsatz.<br />

Zu diesem Zeitpunkt folgte unsere<br />

internationale Ausrichtungen durch<br />

den Erwerb der europäischen Reifenaktivitäten,<br />

der amerikanischen Uniroyal<br />

Inc., der Übernahme des nordamerikanischen<br />

Reifenherstellers<br />

General Tire, dem Kauf der Mehrheitsanteile<br />

der portugiesischen Mabor,<br />

sowie des tschechischen Reifenherstellers<br />

Barum. Seitdem haben wir uns<br />

auch in weiteren Ländern, wie zum<br />

Beispiel Mexiko, Argentinien, Südafrika,<br />

China und Malaysia etablieren<br />

können.<br />

Aber auch heute noch wird in Hannover<br />

fleißig entwickelt und produziert,<br />

so hat die Division Reifen vor Ort<br />

einen Entwicklungsstandort, während<br />

die Division ContiTech vier Produktionsstätten<br />

betreibt, in welchen<br />

Motorlager und Antriebsriemen, Luftfedersysteme<br />

für Nutzfahrzeuge und<br />

Folien für Autotüren inmitten Hannovers<br />

gefertigt und von hier aus in die<br />

ganze Welt geliefert werden.<br />

Im Jahr 2013 erhält die Marke Continental<br />

einen Relaunch, auf Grund des<br />

enormen Wachstums des Unternehmens.<br />

Dabei wurden die Unternehmenskultur<br />

sowie die Markenarchitektur<br />

und die Markenpositionierung<br />

überarbeitet. Daraus entstand die<br />

Leitidee „The Future in Motion“, an<br />

welcher wir nun mit Leidenschaft<br />

arbeiten.<br />

Heute, nach über 140 Jahren hat Continental<br />

ihren Konzernsitz nach wie vor<br />

in Hannover und beschäftigt insgesamt<br />

6500 Mitarbeiter an sechs Standorten<br />

innerhalb des Stadtgebiets.<br />

Continental Aktiengesellschaft Hauptverwaltung<br />

Vahrenwalder Straße 9 · 30165 Hannover · Tel. 0511 938-01<br />

mailservice@conti.de · www.continental-corporation.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!