24.03.2015 Aufrufe

HANNOVER ERLEBEN

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsadressen · ARBEIT, WIRTSCHAFT, SOZIALES 139<br />

Hafen Hannover – die Drehscheibe<br />

des Nordens für Wasser, Bahn und Straße<br />

Unter der Dachmarke Hafen Hannover<br />

bieten die vier hannoverschen Binnenhäfen<br />

(Nordhafen; Lindener Hafen;<br />

Brinker Hafen; Misburger Hafen) ihr<br />

komplettes logistisches Dienstleistungsangebot<br />

an.<br />

Die Unternehmensgruppe „Hafen Hannover“<br />

setzt auf die Weiterentwicklung<br />

der seit fast neun Dekaden traditionellen<br />

Kerngeschäfte des Hafenumschlags<br />

und der Hafenbahntransporte sowie auf<br />

die Zukunft kombinierter Verkehre mit<br />

Bahn und Binnenschiff. Weitere logistische<br />

Mehrwertdienstleistungen runden<br />

das Angebot ab.<br />

Mit einer Umschlagsleistung von insgesamt<br />

3,75 Mio. Tonnen im Jahr 2013<br />

behauptete der Hafen Hannover seine<br />

Spitzenposition in Norddeutschland als<br />

umschlagsstärkster Binnenhafen. Dabei<br />

wurden 1,4 Mio. Tonnen Güter mit<br />

dem Schiff und 2,35 Mio. Tonnen<br />

Güter mit der Bahn umgeschlagen.<br />

Unternehmen, Dienstleistungen im<br />

Bereich des kombinierten Verkehrs<br />

immer stärker im Mittelpunkt und werden<br />

von den Kunden in der Region<br />

Hannover angenommen.<br />

Im Jahr 2013 konnten die Umschlagsmengen<br />

auf 51 000 TEU im Seehafenhinterlandverkehr<br />

gesteigert werden.<br />

Dem Hafen und seinen Kunden stehen<br />

auf den Terminals I und II im Nordhafen<br />

ein Hallenanschluss, Freilagerflächen<br />

und alle Dienstleistungen eines modernen<br />

Terminals „Rund um den Container“<br />

zur Verfügung.<br />

Der Umschlag auf den beiden Terminals<br />

erfolgt mit einer Containerbrücke und<br />

einem Spezial-Drehkran. Im Lagerbereich<br />

werden mobile Umschlagsgeräte<br />

(Reachstacker) eingesetzt. Wöchentlich<br />

fahrplanmäßig garantierte Schiffsverbindungen<br />

verknüpfen den Nordhafen mit<br />

den Überseecontainerterminals in Hamburg<br />

und Bremerhaven.<br />

Neben der Transportabwicklung stoßen<br />

die vom Hafen angebotenen Zusatzdienstleistungen,<br />

zum Beispiel Container<br />

Stuffing & Stripping, Lagerung und<br />

Distribution, weiter auf zunehmende<br />

Nachfrage.<br />

Seit 2003 betreibt der Hafen Hannover<br />

das Bahnkombiterminal „Rail-Terminal<br />

Hannover-Leinetor (RTH)“ im Lindener<br />

Hafen. Im RTH wurden im Jahr 2013<br />

24 000 LE umgeschlagen. Von dort gibt<br />

es tägliche Linienverbindungen nach<br />

Norditalien und Rußland. Aufgrund<br />

stark gestiegener Anfragen wird das<br />

RTH derzeit ausgebaut, um dort bis<br />

zu 50 000 LE umschlagen zu können.<br />

Vom Umschlagsbetrieb zum Logistikdienstleister,<br />

der Hafen Hannover erfüllt<br />

alle Voraussetzungen, um den<br />

gewachsenen Ansprüchen von<br />

Gewerbe und Industrie Rechnung zu<br />

tragen.<br />

Mit großer Akzeptanz stehen neben<br />

den Massengutumschlägen sowie Bahntransporten<br />

für die hafenansässigen<br />

Städtische Häfen Hannover · Hafen Hannover GmbH ·<br />

Misburger Hafengesellschaft mbH · Hansastr. 38 · 30419 Hannover<br />

Tel. 0511 168-42695 · info@hannover-hafen.de · www.hannover-hafen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!