29.03.2015 Aufrufe

BABYLON • Reisemagazin für Abenteurer und Weltenbummler | Ausgabe 1/2015

Das Reisemagazin BABYLON erscheint viermal jährlich jeweils zum kalendarischen Jahreszeitbeginn im Verlag ePressGermany • Berlin & Eisenach. Themenschwerpunkte sind: Weltkulturerbe und Weltnaturerbe, Kulturhauptstädte in Europa, Amerika und Arabien, National Landmarks, National- und Naturparks, Historische Ereignisse und Jubiläen, Internationale Sportereignisse, Internationale Tourismusprojekte, Exotische Destinationen und Newcomer, Tourismus in Kriegs- und Krisengebieten, Weltraumtourismus, Reisesicherheit und Reiserecht, aktuelle Informationen von Fremdenverkehrsämtern und Unternehmen. Das Reisemagazin wird ausschließlich digital produziert und veröffentlicht, und zwar in einem für Tablets und Smartphones optimierten PDF-Format. Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Inhaber des Verlags, Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift ist Klaus-Peter Kaschke, Lic. rer. publ.

Das Reisemagazin BABYLON erscheint viermal jährlich jeweils zum kalendarischen Jahreszeitbeginn im Verlag ePressGermany • Berlin & Eisenach. Themenschwerpunkte sind: Weltkulturerbe und Weltnaturerbe, Kulturhauptstädte in Europa, Amerika und Arabien, National Landmarks, National- und Naturparks, Historische Ereignisse und Jubiläen, Internationale Sportereignisse, Internationale Tourismusprojekte, Exotische Destinationen und Newcomer, Tourismus in Kriegs- und Krisengebieten, Weltraumtourismus, Reisesicherheit und Reiserecht, aktuelle Informationen von Fremdenverkehrsämtern und Unternehmen. Das Reisemagazin wird ausschließlich digital produziert und veröffentlicht, und zwar in einem für Tablets und Smartphones optimierten PDF-Format. Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Inhaber des Verlags, Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift ist Klaus-Peter Kaschke, Lic. rer. publ.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tajine mit Rindfleisch<br />

á la „Riad Tizguy“<br />

Empfehlung von <strong>BABYLON</strong>-Autorin <strong>und</strong> Hobbyköchin Barbara<br />

Pieper aus Berlin-Gatow, basierend auf dem bereits erwähnten<br />

Kochkurs im „Riad Tizgui“ in Marrakesch (<strong>für</strong> vier Personen):<br />

2 bis 3 Eßlöffel Kurkuma ½ Ingwerwurzel, Salz, Pfeffer, Safran<br />

(Gelbwurz), ½ Kürbis, Knoblauch, Petersilie<br />

Marokkanisches Argan- oder ½ Kürbis, 2 Kartoffeln, 4 Zwiebeln<br />

ersatzweise Sonnenblumenöl 4 kleine Zucchini, 4 Möhren<br />

500 Gramm Rindfleisch 200 Gramm Brechbohnen<br />

Zunächst die Zwiebeln in kleine Würfel<br />

schneiden, mit Salz, Pfeffer, Ingwer, Kurkuma<br />

<strong>und</strong> Knoblauch vermischen <strong>und</strong> im<br />

Arganöl (erhältlich in arabischen Lebensmittelgeschäften)<br />

anbraten. Nebenher die<br />

Möhren schälen <strong>und</strong> in Viertelstreifen<br />

schneiden. Brechbohnen waschen <strong>und</strong><br />

halbieren. Kürbis <strong>und</strong> Minizucchinis<br />

schälen <strong>und</strong> ebenfalls halbieren. Zwei<br />

Kartoffeln schälen <strong>und</strong> in Scheiben<br />

schneiden.<br />

Das Rindfleisch mit Petersilie, Salz <strong>und</strong><br />

Pfeffer würzen <strong>und</strong> nach circa zehn Minuten<br />

zu den Zwiebeln geben. Das Ganze<br />

mit etwas Safran würzen. Nach etwa<br />

20 bis 25 Minuten Öl zugeben <strong>und</strong> eventuell<br />

mit etwas Brühe auffüllen. Köcheln<br />

lassen bis das Fleisch weitgehend gar ist<br />

(dauert bis zu zwei St<strong>und</strong>en). Um Zeit zu<br />

sparen, können die Zutaten <strong>für</strong> 30 Minuten im Schnellkochtopf gegart werden.<br />

Das Fleisch zusammen mit den Bohnen <strong>und</strong> den Möhren in die Tajine geben<br />

<strong>und</strong> mit darübergestülptem Deckel auf den Herd oder das Holzkohlenfeuer<br />

stellen. Etwa 20 Minuten später kommen der Kürbis, die Kartoffeln, die<br />

Zucchinistücke <strong>und</strong> die Tomaten hinzu. Alles zusammen köcheln lassen, bis<br />

sämtliche Zutaten gar sind. Im normalen Alltag legt die marokkanische Hausfrau<br />

gern etwas Alufolie – ähnlich wie einen Bratschlauch – über die Zutaten,<br />

ren, dadurch kocht die Tajine schneller durch. Im Schmortopf servieren, dazu<br />

wird Reis oder Fladenbrot gereicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!