29.03.2015 Aufrufe

BABYLON • Reisemagazin für Abenteurer und Weltenbummler | Ausgabe 1/2015

Das Reisemagazin BABYLON erscheint viermal jährlich jeweils zum kalendarischen Jahreszeitbeginn im Verlag ePressGermany • Berlin & Eisenach. Themenschwerpunkte sind: Weltkulturerbe und Weltnaturerbe, Kulturhauptstädte in Europa, Amerika und Arabien, National Landmarks, National- und Naturparks, Historische Ereignisse und Jubiläen, Internationale Sportereignisse, Internationale Tourismusprojekte, Exotische Destinationen und Newcomer, Tourismus in Kriegs- und Krisengebieten, Weltraumtourismus, Reisesicherheit und Reiserecht, aktuelle Informationen von Fremdenverkehrsämtern und Unternehmen. Das Reisemagazin wird ausschließlich digital produziert und veröffentlicht, und zwar in einem für Tablets und Smartphones optimierten PDF-Format. Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Inhaber des Verlags, Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift ist Klaus-Peter Kaschke, Lic. rer. publ.

Das Reisemagazin BABYLON erscheint viermal jährlich jeweils zum kalendarischen Jahreszeitbeginn im Verlag ePressGermany • Berlin & Eisenach. Themenschwerpunkte sind: Weltkulturerbe und Weltnaturerbe, Kulturhauptstädte in Europa, Amerika und Arabien, National Landmarks, National- und Naturparks, Historische Ereignisse und Jubiläen, Internationale Sportereignisse, Internationale Tourismusprojekte, Exotische Destinationen und Newcomer, Tourismus in Kriegs- und Krisengebieten, Weltraumtourismus, Reisesicherheit und Reiserecht, aktuelle Informationen von Fremdenverkehrsämtern und Unternehmen. Das Reisemagazin wird ausschließlich digital produziert und veröffentlicht, und zwar in einem für Tablets und Smartphones optimierten PDF-Format. Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Inhaber des Verlags, Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift ist Klaus-Peter Kaschke, Lic. rer. publ.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuschauer fassende Zentralstadion<br />

von Jekaterinburg, in dem der Fußballverein<br />

„Ural“ seine Heimspiele<br />

austrägt, im Sommer 2018 im Fokus<br />

des internationalen Interesses<br />

stehen, finden hier doch einige Vorr<strong>und</strong>enspiele<br />

der Fußball-Weltmeisterschaft<br />

in Rußland statt.<br />

Schwelle zwischen<br />

Europa <strong>und</strong> Asien<br />

Ein beliebtes Ausflugsziel von<br />

Jekaterinburg aus ist die Grenze<br />

zwischen Europa <strong>und</strong> Asien, die über<br />

eine gut ausgebaute Hauptstraße in<br />

etwa einer halben St<strong>und</strong>e zu erreichen<br />

ist. Gleich neben der Straße<br />

weist ein 2004 errichtetes Denkmal<br />

aus Stahl auf die ominöse Grenzlinie<br />

zwischen den beiden Kontinenten<br />

hin. Wer möchte, kann sich also<br />

mit einem Bein auf den europäischen<br />

Teil stellen <strong>und</strong> mit dem anderen<br />

auf den asiatischen…kaum<br />

ein Tourist, der sich diese Chance<br />

entgehen läßt. Am Denkmal wurden<br />

zwei Felsen aufgestellt, die vom portugiesischen<br />

Cabo da Roca – dem<br />

westlichsten Punkt Europas – <strong>und</strong><br />

dem Kap Deschnew als östlichstem<br />

Punkt Asiens stammen <strong>und</strong> die enge<br />

Verbindung der beiden Erdteile symbolisieren<br />

sollen. Viele Hochzeitspaare<br />

kommen an das Denkmal,<br />

um im angrenzenden Wald ein buntes<br />

Bändchen an einen Baum zu<br />

knüpfen, was Glück bringen soll.<br />

Begrüßt werden die Besucher mit<br />

Brot, Salz <strong>und</strong> reichlich Wodka von<br />

der singenden „Königin der Kupferberge“<br />

<strong>und</strong> erhalten später ein Zertifikat,<br />

das das Überschreiten der<br />

Grenze bestätigt. Im Winter werden<br />

H<strong>und</strong>eschlittenfahrten angeboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!