31.03.2015 Aufrufe

moments Magazin - Griaß di

Sonderausgabe Frühling 2015

Sonderausgabe Frühling 2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRADITION & HANDWERK<br />

Vorratsfestmeter. Der Gesamtholzvorrat<br />

in Oberösterreichs Wäldern<br />

beträgt 163 Millionen Festmeter.<br />

Xanthocyparis nootkatensis. So<br />

lautet der wissenschaftliche Name<br />

für <strong>di</strong>e Alaska-Zeder, eine Nadelbaum-Art,<br />

<strong>di</strong>e gerne als Zierbaum<br />

gepflanzt wird. Das natürliche Verbreitungsgebiet<br />

erstreckt sich entlang<br />

der Pazifikküste Nordamerikas.<br />

Das Holz gilt als eines der wertvollsten<br />

in Nordamerika.<br />

Wertschöpfung. Die jährliche<br />

Wertschöpfung der Forst- und<br />

Holzwirtschaft in Oberösterreich<br />

beträgt rund 1,1 Milliarden Euro.<br />

Young Wood. Der oberösterreichische<br />

Wald wird<br />

immer ärmer an Baumarten.<br />

Deshalb wird der Wald<br />

bewusst verjüngt, um das<br />

Arten-Gleichgewicht wiederherstellen<br />

zu können.<br />

Zuwachs. 4,7 Millionen Kubikmeter Wald wachsen in Oberösterreich jedes<br />

Jahr nach: Mit <strong>di</strong>eser Holzmenge könnte man 156.000 Einfamilienhäuser<br />

errichten. Oder anders formuliert: Alle dreieinhalb Minuten entsteht in<br />

unseren Wäldern genug Holz für den Bau eines Einfamilienhauses.<br />

FOTOS: ISTOCK/THINKSTOCK<br />

58 <strong>Griaß</strong> <strong>di</strong> 2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!